Musik | Bühne | Film
Von der aktuellen Premierenkritik über ein Schauspielerporträt bis hin zu zeitlosen Platten-Empfehlungen: Wir laden Sie ein, in die Welt der klassischen und populären Musik, der Opern- und Theaterbühnen sowie des Films einzutauchen.
-
Isabelle Huppert im Gespräch
-
Dokumentation „Dancing Pina“
-
„Elektra“ in der Oper Frankfurt
-
Maria Agresta in Frankfurt
-
Ulf Erdmann Zieglers „Digitales Feuer“
-
Preußlers „Krabat“ als Ballett
-
„Francesca da Rimini“ in der Oper Frankfurt
-
Das Regiebuch
-
Butoh im Frankfurter Gallus Theater
-
Irvine Arditti zum 70. Geburtstag
-
Der Jazz-Pianist Thelonious Monk
-
Nachruf auf Jürgen Flimm
-
Händels „Orlando" an der Oper Frankfurt
-
Falk Richter inszeniert Édouard Louis’ „Die Freiheit einer Frau“
-
Auftragswerk „Blühen“ der Oper Frankfurt
-
Jim Jarmusch im Gespräch mit Marli Feldvoß
-
Interview mit dem Trio Eranthis
-
50 Jahre Hamburg Ballett John Neumeier
-
Volker Lösch inszeniert Bronnen und Brecht in Bonn
-
Johanna Summers „Resonanzen‟
-
Theater für Kleine und Große
-
Peter Tschaikowskis Oper „Die Zauberin“ an der Oper Frankfurt
-
Bregenzer Festspiele 2022
-
Halloween
-
Überlegungen zur Heimat-Trilogie von Edgar Reitz
-
Souvenir de Bonn et de Vienne
-
Wagners Meistersinger an der Oper Frankfurt
-
„Tandem‟ von Michael Wollny und Vincent Peirani
-
Alexander Waechters „Legende vom heiligen Trinker“
-
Jean-Paul Sartres „Die schmutzigen Hände“
-
Burt Turrido. An Opera
-
CD mit Katharina Ruckgaber
-
Gunter Rambows Literaturplakate in Güstrow
-
Zwei Premieren im Schauspiel Frankfurt
-
Jean-Luc Godard (1930-2022)
-
Asmik Grigorian und Lukas Geniušas in Frankfurt
-
Werner Herzog im Gespräch
-
Musikalische Improvisationen
-
Zum Tod von Franz Hummel
-
Like Lovers Do oder Münchener Tagebuch
-
Heiner Goebbels zum 70. Geburtstag
-
„Letter From An Unkown Woman“ und „Gertrud“
-
Zum 30. Todestag von John Cage
-
Jazz – neue CD-Veröffentlichungen
-
Der Filmregisseur Chen Kaige im Gespräch
-
Die Bilderwelten der Künstlerin Ulrike Ottinger
-
Wajdi Mouawads „Im Herzen tickt eine Bombe“ im Schauspiel Frankfurt
-
Unanständige Musik für Parties
-
Schlossfestspiele mit Steinzeit und Zeitgeist
-
Nicolaus A. Hubers CD „AION“
-
Ein nicht ganz makelloser Antirassismus-Song
-
Hans-Klaus Jungheinrichs „Kurze Geschichte der Oper“
-
Luigi Dallapiccolas „Ulisse“ in Frankfurt
-
von Kirill Serebrennikov
-
Puccinis Butterfly-Premiere in Frankfurt
-
Ein Gesprächskonzert
-
Ein Liederabend in der Oper Frankfurt
-
Benjamin Brittens „A Midsummer Night`s Dream“ in Frankfurt
-
Der Regisseur Michael Haneke im Gespräch
-
Neue CD mit der Geigerin Elena Denisova
-
Umberto Giordanos Oper „Fedora“ in Frankfurt
-
Barenboims Requiem von Verdi
-
„Der diskrete Charme der Bourgeoisie“ in Frankfurt
-
Rossinis „Bianca e Falliero“ in Frankfurt
-
„Dreigroschenoper“ in Berlin
-
„Die Sache Makropulos” von Leoš Janáček in Berlin
-
Die Kirchenoper „Antikrist“ an der Deutschen Oper Berlin
-
oder: Abenteuer am Bewusstseinsstrom
-
Zum Tod des Rockstars Meat Loaf
-
Agnès Varda im Gespräch
-
Schallplatten- und CDs
-
Zum 70. Geburtstag von Elliott Sharp
-
Tanzabend
-
Nikolai Erdmanns Stück „Der Selbstmörder“ am Wiener Burgtheater
-
Currentzis’ Fünfte von Mahler
-
Brittens „A Midsummer Night's Dream" an der Deutschen Oper Berlin
-
Fritz Rémond Theater im Frankfurter Zoo
-
Mateja Kolezniks Inszenierung im Schauspiel Frankfurt
-
Die Coen-Brüder im Gespräch mit Marli Feldvoß
-
Interview mit Stephen Frears
-
Clemens von Reusners KRENE
-
Ein Kommentar
-
Willy Praml und sein Theater
-
Theater und Wirklichkeit
-
Frankfurter Oper
-
Neustart des Frankfurter Schauspiels
-
Mohammad Rasoulofs Film „Doch das Böse gibt es nicht"
-
Christian Ofenbauers „Zerstörung des Zimmers/der Zeit"
-
Konzertante Aufführung
-
Yello-Tourstart in Frankfurt
-
Theatergespräch
-
Arcade Fire in Frankfurt
-
Düsseldorfer asphalt Festival
-
Das Rheingold
-
Musik für schwere (Jahres-)Zeiten
-
CD-Empfehlungen
-
Conrad Steinmanns »Nachklänge«
-
Liederabend
-
Konzertante Aufführung von Ronchettis Inferno
-
Poulencs Oper in Frankfurt