Neues bei Faust Kultur
Erinnerung an Shoah lässt sich nicht löschen oder verdrängen
Artur Becker
Maxim Billers ZEIT-Kolumne Morbus Israel sorgte für viel Aufregung im deutschsprachigen Feuilleton, zumal sie von der ZEIT-ONLINE-Redaktion »depubliziert« bzw. im Internet »gelöscht« wurde ‒ was natürlich faktisch nicht möglich ist; Billers Text kann online weiterhin brav gelesen werden. Und was bewog die Redaktion dazu, den Text von der ZEIT-Homepage zu verbannen? Ihr Kolumnist, bekannt natürlich für seine spitze und vor nichts zurückschreckende Zunge, auch nicht vor Sakralem, knöpfte sich mal wieder einige Deutsche vor und nahm ihren kritischen Umgang mit dem militärischen Vorgehen der israelischen Regierung in Gaza und im Verteidigungskrieg gegen den Iran und seine Atomwaffenproduktion unter die Lupe. ZEIT-ONLINE-Leserinnen und -Leser fühlten sich beleidigt, der Text Billers sei »menschenverachtend«. Aber seine Kolumne Morbus Israel hat dennoch einen doppelten Boden, denn sie spricht unbewusst das kollektive Erinnerungsproblem an ‒ und die Frage nach der Rolle der Shoah im Konflikt zwischen Israel und seinen terroristischen Feinden.
Die aktuellen Beiträge
-
ZU MAXIM BILLERS ZEIT-KOLUMNE MORBUS ISRAEL
-
Eine Comic-Reihe // No. 36 – Gestern - Heute
-
Faust Kulturtipp
-
Faust Kulturtipp
-
Eine literarisch-philosophische Reihe
-
ZWEI POLITISCHE BETRACHTUNGEN
-
Faust Kulturtipp
-
Buchrezension „Spätvorstellung. Der Archipel der ungeklärten Fälle“ von Jürgen Ploog
-
Faust Kulturtipp
-
Nachhaltigkeit: Kooperation mit Impakter Magazine
-
Faust Kulturtipp
-
Rezension zu Ankalina Dahlems „Reverso“
-
Faust Kulturtipp
-
Faust Kulturtipp
-
Rezension zu Bernhard Malkmus’ Himmelsstriche. Vom Leben der Vögel und Überleben der Menschen
-
Gedichtfantasie
-
Faust Kulturtipp
-
Eine Comic-Reihe // No. 35 – Super Sozial
-
Nachhaltigkeit: Kooperation mit Impakter Magazine
-
Stadtplanung zum Anfassen
-
Eine literarisch-philosophische Reihe
-
Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl
-
Eine kleine Reise in die Wälder und Träume des Christentums
-
Faust Kulturtipp
-
Nachhaltigkeit: Kooperation mit Impakter Magazine
-
Eine literarisch-philosophische Reihe
-
Faust Kulturtipp
-
Opernkritik
-
Faust Kulturtipp
-
Nachhaltigkeit: Kooperation mit Impakter Magazine
-
SHORT STORY
-
Eine literarisch-philosophische Reihe
-
Faust Kulturtipp
-
Nachhaltigkeit: Kooperation mit Impakter Magazine
-
LANGUAGE THAT HEALS
-
Eine Comic-Reihe // No. 33 – Rückschritt auf ganzer Linie
-
Eine literarisch-philosophische Reihe
-
Faust Kulturtipp
-
Short Fiction & Graphic Storytelling
-
Snap Shot #19
-
Rezension zu Rudolf von Waldenfels’ Roman „In die Nacht“
-
PLATTE DER WOCHE #3
-
Faust Kulturtipp
-
Faust Kulturtipp
-
Eine Comic-Reihe // No. 32 – Wie ich sie kenne…
-
NOCH EIN GEBURTSTAGSSTRAUSS FÜR ROLF DIETER BRINKMANN
-
Faust Kulturtipp
-
Rezension zu Behzad Karim Khanis "Als wir Schwäne waren"
-
Snap Shot #18
-
Nachhaltigkeit: Kooperation mit Impakter Magazine
-
Faust Kulturtipp
-
Faust Kulturtipp
-
Short Story
-
Faust Kulturtipp
-
Eine Comic-Reihe // No. 31 – Breaking Egg
-
Faust Kulturtipp
-
Faust Kulturtipp
