Musik | Bühne | Film
Von der aktuellen Premierenkritik über ein Schauspielerporträt bis hin zu zeitlosen Platten-Empfehlungen: Wir laden Sie ein, in die Welt der klassischen und populären Musik, der Opern- und Theaterbühnen sowie des Films einzutauchen.
-
Michael Thalheimers Inszenierung von Tristan & Isolde an der Deutschen Oper Berlin unter Donald Runnicles -
OPERNBESPRECHUNG -
JOANA MALLWITZ’ SAISONERÖFFNUNGSKONZERT 2025 DES KONZERTHAUSES BERLIN -
Opernkritik -
Faust Kulturtipp -
PLATTE DER WOCHE #3 -
PLATTE DER WOCHE #2 -
Essay Kunst -
ROBERT CARSONS INSZENIERUNG VON LEOŠ JANÁČEKS SATIRISCHER OPER „DIE AUSFLÜGE DES HERRN BROUČEK“ -
Für Sofia Gubaidulina ein scheuer Nekrolog -
Joana Mallwitz’ Debut bei den Berliner Philharmonikern -
INTERVIEW MIT DEM STREETFOTOGRAFEN JENS KRAUER -
PLATTE DER WOCHE #1 -
OPERNKRITIK -
Opernkritik zu György Kurtágs »Fin de partie« -
Eindrücke einer Ausstellung des Frankfurter Dommuseums -
Nico & the Navigators: »The whole Truth about Lies« -
Opernkritik -
Konzertkritik -
Opernkritik -
Opernkritik -
Joachim Kühns French Trio spielt »The Way« -
Musikfest Berlin 2024 -
Christian Josts »Pieces of a dream« -
Opernkritik zur Uraufführung von »Melancholie des Widerstands« -
Musik bei internationalen Fußballturnieren -
V/ertigo - Choreografien von Damien Jalet und Imre & Marne van Opstal -
Zum Film „The Zone of Interest“ -
WÄLDER. Von der Romantik in die Zukunft -
Wolfgang Fortners „In seinem Garten liebt Don Perlimplin Belisa“ in Frankfurt -
Händels „Giulio Cesare in Egitto“ in Frankfurt -
Jon Fosse zum Welttheatertag -
LYRIKLINES -
„Matador“ von Pedro Almodóvar -
Tanztheater Wuppertal Pina Bausch nimmt „Viktor“ wieder auf -
Felicitas Brucker inszeniert Don Carlos -
„And Now: Hanau“ im Jüdischen Museum Frankfurt -
Zur Ideengeschichte der Akusmatik -
Joachim Kühns und Michael Wollnys „Duo“, Adam Baldychs & Leszek Możdżers „Passacaglia“ -
Alexander Zemlinskys „Der Traumgörge“ -
Zum Spielplan der Maifestspiele in Wiesbaden -
Christoph Haffters „Musikalischer Materialismus“ -
„Meister und Margarita“ in Augsburg -
Pina Bauschs „Nelken" -
Die Auswahl des Theatertreffens der Berliner Festspiele 2024 -
Jacques Offenbachs „Die Banditen“ in der Oper Frankfurt -
PeterLichts und SE Strucks „Würgeengel“ -
Filmkultur in Israel -
Andrè Schuen und Daniel Heide in der Oper Frankfurt -
„Elektra“ in der Oper Frankfurt -
Maria Lazars „Die Eingeborenen von Maria Blut“ am Wiener Akademietheater -
Oppenheimer im Kino -
Mozarts „Ascanio in Alba“ in Frankfurt -
Aida in Frankfurt -
„Hoffmanns Erzählungen“ in Venedigs „La Fenice“ -
Theater La Senty Menti zeigt „All that matters“ -
György Ligetis Oper „Le Grand Macabre“ in Frankfurt -
Johanna Wehners „Dracula“ im Frankfurter Schauspiel -
David Gieselmanns Komödie „Das Ministerium“ in Wiesbaden -
Catherine Deneuve und ihre Metamorphosen -
Walter Zimmermanns „CHANTBOOK FOR LIPPARELLA“ -
Ohad Naharins „Last Work“ mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt -
Verdis „Don Carlo“ an der Oper Frankfurt -
„Hoffmanns Erzählungen“ in Darmstadt -
„Die Hochzeit des Figaro“ in der Frankfurter Oper -
Aki Kaurismäkis „Fallende Blätter“ -
Donizettis „Don Pasquale“ in Frankfurt -
Ein melancholischer Bericht vom Schauspiel Frankfurt -
Vanessa Redgrave im Gespräch -
Dem Komponisten Kunsu Shim zum 65. Geburtstag -
Gedanken zu John Eliot Gardiners „Les Troyens“ von Berlioz -
LYRIKLINES -
Die französische Schauspielerin Sandrine Kiberlain -
LyrikLINES -
Betrachtungen zu und über das Festival „Theater der Welt“ -
Der Filmemacher Ulrich Seidl im Gespräch -
Zum 50. Todestag des Songschreibers und Sängers Jim Croce -
Die Geschichte von „Daisy Jones & The Six“ -
Roland Bodens „Pneumopteria“ -
„Le vin herbé“ in der Oper Frankfurt -
Bühnenkunst in Weimar -
Rudi Stephans Oper „Die ersten Menschen“ in Frankfurt -
Richard Strauß’ „Salome“ in Meiningen -
Neues von „The Black Cat's Eye“ -
Peter Eötvös’ Balladenoper Sleepness -
Anmerkungen zur Traumnovelle -
Lyriklines -
LyrikLINES -
LyrikLINES -
Händels Oratorium „Herkules“ in Frankfurt -
Saint-Saëns’ Oper „Henry VIII“ in Brüssel -
Eugen Onegin in Darmstadt -
Ein Nachruf auf Gordon Lightfoot (1938-2023) -
LyrikLINES -
LYRIKLINES -
Das letzte Stück im Fritz Rémond Theater -
Shakespeares „Macbeth“ in Frankfurt -
Doppelabend des Hessischen Staatsballetts -
Wagners „Tannhäuser“ und Fragen an Sebastian Kohlhepp -
„Ein Deutsches Requiem“ in Salzburg -
Torsten Rüthers Film „Leberhaken“ -
„Hiob“ nach Joseph Roth im Schauspiel Frankfurt -
Isabelle Huppert im Gespräch -
Dokumentation „Dancing Pina“ -
Maria Agresta in Frankfurt -
Ulf Erdmann Zieglers „Digitales Feuer“ -
Preußlers „Krabat“ als Ballett -
„Francesca da Rimini“ in der Oper Frankfurt -
Das Regiebuch -
Butoh im Frankfurter Gallus Theater -
Irvine Arditti zum 70. Geburtstag -
Der Jazz-Pianist Thelonious Monk -
Nachruf auf Jürgen Flimm -
Händels „Orlando" an der Oper Frankfurt -
Falk Richter inszeniert Édouard Louis’ „Die Freiheit einer Frau“ -
Auftragswerk „Blühen“ der Oper Frankfurt -
Jim Jarmusch im Gespräch mit Marli Feldvoß -
Interview mit dem Trio Eranthis -
50 Jahre Hamburg Ballett John Neumeier -
Volker Lösch inszeniert Bronnen und Brecht in Bonn -
Johanna Summers „Resonanzen‟ -
Theater für Kleine und Große -
Peter Tschaikowskis Oper „Die Zauberin“ an der Oper Frankfurt -
Bregenzer Festspiele 2022 -
Halloween -
Überlegungen zur Heimat-Trilogie von Edgar Reitz -
Wagners Meistersinger an der Oper Frankfurt -
„Tandem‟ von Michael Wollny und Vincent Peirani -
Alexander Waechters „Legende vom heiligen Trinker“ -
Jean-Paul Sartres „Die schmutzigen Hände“ -
Burt Turrido. An Opera -
CD mit Katharina Ruckgaber -
Gunter Rambows Literaturplakate in Güstrow -
Zwei Premieren im Schauspiel Frankfurt -
Jean-Luc Godard (1930-2022) -
Asmik Grigorian und Lukas Geniušas in Frankfurt -
Werner Herzog im Gespräch -
Musikalische Improvisationen -
Zum Tod von Franz Hummel -
Like Lovers Do oder Münchener Tagebuch -
Heiner Goebbels zum 70. Geburtstag -
„Letter From An Unkown Woman“ und „Gertrud“ -
Zum 30. Todestag von John Cage -
Jazz – neue CD-Veröffentlichungen -
Der Filmregisseur Chen Kaige im Gespräch -
Die Bilderwelten der Künstlerin Ulrike Ottinger -
Wajdi Mouawads „Im Herzen tickt eine Bombe“ im Schauspiel Frankfurt -
Unanständige Musik für Parties -
Schlossfestspiele mit Steinzeit und Zeitgeist -
Nicolaus A. Hubers CD „AION“ -
Ein nicht ganz makelloser Antirassismus-Song -
Hans-Klaus Jungheinrichs „Kurze Geschichte der Oper“ -
Luigi Dallapiccolas „Ulisse“ in Frankfurt -
von Kirill Serebrennikov -
Puccinis Butterfly-Premiere in Frankfurt -
Ein Gesprächskonzert -
Ein Liederabend in der Oper Frankfurt -
Benjamin Brittens „A Midsummer Night`s Dream“ in Frankfurt -
Der Regisseur Michael Haneke im Gespräch -
Neue CD mit der Geigerin Elena Denisova -
Umberto Giordanos Oper „Fedora“ in Frankfurt -
Barenboims Requiem von Verdi -
„Der diskrete Charme der Bourgeoisie“ in Frankfurt -
Rossinis „Bianca e Falliero“ in Frankfurt -
„Dreigroschenoper“ in Berlin -
„Die Sache Makropulos” von Leoš Janáček in Berlin -
Die Kirchenoper „Antikrist“ an der Deutschen Oper Berlin -
oder: Abenteuer am Bewusstseinsstrom -
Zum Tod des Rockstars Meat Loaf -
Agnès Varda im Gespräch -
Schallplatten- und CDs -
Zum 70. Geburtstag von Elliott Sharp -
Tanzabend -
Nikolai Erdmanns Stück „Der Selbstmörder“ am Wiener Burgtheater -
Currentzis’ Fünfte von Mahler -
Brittens „A Midsummer Night's Dream" an der Deutschen Oper Berlin -
Fritz Rémond Theater im Frankfurter Zoo -
Mateja Kolezniks Inszenierung im Schauspiel Frankfurt -
Die Coen-Brüder im Gespräch mit Marli Feldvoß -
Interview mit Stephen Frears -
Clemens von Reusners KRENE -
Ein Kommentar -
Willy Praml und sein Theater -
Theater und Wirklichkeit -
Frankfurter Oper -
Neustart des Frankfurter Schauspiels -
Mohammad Rasoulofs Film „Doch das Böse gibt es nicht" -
Christian Ofenbauers „Zerstörung des Zimmers/der Zeit" -
Konzertante Aufführung -
Yello-Tourstart in Frankfurt -
Theatergespräch -
Arcade Fire in Frankfurt -
Pop-Splitter: Elektronische (Club-)Musik -
Pop-Splitter -
Pop-Splitter -
Pop-Splitter -
Pop-Splitter -
Pop-Splitter -
Düsseldorfer asphalt Festival -
Pop-Splitter -
Pop-Splitter -
Das Rheingold -
Musik für schwere (Jahres-)Zeiten -
CD-Empfehlungen -
Conrad Steinmanns »Nachklänge« -
Liederabend -
Konzertante Aufführung von Ronchettis Inferno -
Poulencs Oper in Frankfurt