Walter H. Krämer
                    Walter H. Krämer | © Foto: Foto: privat
                Walter H. Krämer, geboren 1950. Studium der Germanistik, Politik, Pädagogik und Theaterwissenschaft in Frankfurt am Main. Lehrtätigkeit an Gymnasien. Gedächtnistrainer. Eigene Projekte im Bereich Schauspiel. Leiter des VHS-Theaterseminars und Mitglied im Theaterbeirat der Stadt Frankfurt am Main. Bild- und Textcollagen seit 2004. Erste Ausstellung der Originale im April 2012.
Beiträge
- Unverschämt und phantastisch
 - Ins Land der Mörder
 - Der fliegenhafte Hauslehrer
 - Heilige Holzsäulen
 - Vor lauter Bäumen
 - Kunst ist Frieden
 - Die Kunst muss übernehmen
 - Die ganze Welt ist verrückt
 - Das Rascheln und Rieseln des Torfs
 - Die verblendete Seite der Aufklärung
 - Die Existenz des Teufels
 - Dazu gehört die Brosche
 - Nelken im Überfluss
 - Wie geschmiert!
 - Die teilnehmende Beobachterin
 - Auf dem laufenden Band
 - Der aktuelle Zeitgeist
 - Kein Glück bei den Frauen
 - Zeichen an der Wand (XVII)
 - Zeichen an der Wand (XV)
 - Zeichen an der Wand (XVI)
 - Zeichen an der Wand (XIII)
 - Wie ein Nagel im Hirn
 - War da was?
 - Zeichen an der Wand (XII)
 - Zeichen an der Wand (XIV)
 - „Ausgeblendet / Eingeblendet“ – Eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik
 - Das Bild der Vorzeit
 - Zeichen an der Wand (XI)
 - Improvisierendes Tanzen
 - Magie und Fantasie
 - Keine vierte Wand
 - Kein leichtes Unterfangen
 - Ein gemeiner und egomaner Mensch
 - Mit dem Tosca-Zug losfahren
 - Oder ein Fenster
 - Zeichen an der Wand (X)
 - Boléro und höhere Gewalt
 - Weimar weiblich
 - Neue Erfahrungswelten
 - Dann reitet man los
 - Gedächtnisstütze und Modell
 - Bertolt Brecht und Frankfurt
 - Zeichen an der Wand (IX)
 - Liebe eines Bauernmädchens
 - Gegenwartstheater
 - Zeichen an der Wand (VIII)
 - Zeichen an der Wand (VII)
 - Vorahnungen
 - Vom Fliegen träumen
 - Unvergessliche Ballette
 - Métamorphose
 - Banksy
 - Zeichen an der Wand (VI)
 - Zeichen an der Wand (V)
 - Es war einmal
 - Noch nicht zu spät
 - Zeichen an der Wand (IV)
 - Zeichen an der Wand (III)
 - Zeichen an der Wand (II)
 - Zeichen an der Wand (I)
 - Torte und Würstchen
 - Nackt liegen die Puppen
 - Der Funke springt über
 - Die rettende Insel
 - Theatergeschichte
 - Frau Merian und die Kletterpflanze
 - Der Wasserhahn tropft
 - JUDITHA TRIUMPHANS
 - 7 deaths of Maria Callas
 - Und der Haifisch
 - Der Sonnenschein der Tänzer
 - Die Klanggewalt und ihr Husar
 - Der Flügel des Paradiesvogels
 - Die Verschwörerin
 - Das ist Ballett
 - Ein Leben zwischen Theaterglanz und Tod im Exil
 - Jacopo Godani „When the Dust Settles“
 - Ball im Savoy
 - Orpheus und Eurydike
 - GOTT von Ferdinand von Schirach
 - Das Stück mit dem Schiff
 - To play or not to be
 - Eine Landschaft der Aufklärung
 - Fragen an Walter H. Krämer
 
Letze Änderung: 06.12.2021