Song Slam Frankfurt

Song Slam Frankfurt

Internationales Theater Frankfurt
Jakob Mayer | © Marc Wilhelm

Der Song Slam Frankfurt ist back in town. Nach langer Corona-Pause gibt es einen Neustart im Internationalen Theater Frankfurt, passend zum zehnjährigen Jubiläum des Song Slam Frankfurt. Es handelt sich um eine offene Veranstaltung, interessierte MusikerInnen können sich anmelden und mitmachen.

Ein Song Slam funktioniert ähnlich wie ein Poetry Slam. Aber hier trifft Reim auf Groove, Wort auf Klang, Stimme auf Akkord und Beat. Hier ist es möglich, dass gesellschaftskritischer Indie-Folk romantischen Troubadouren begegnet. Akustischer Punk wird mit groovigem Pop, relaxtem Reggae und spritzigem Kabarett gemischt. Rap, Funk, Soul und Jazz können mit Musical remixt werden. Sicher ist nur – alle Songs sind Eigenkompositionen und werden zu hundert Prozent live gespielt. Solo- und Duo-KünsterInnen aller Stilrichtungen sind eingeladen ihre Songs im Wettbewerb zu präsentieren. Seit 2013 präsentiert der Verein Kulturnetz Frankfurt e.V. in Kooperation mit verschiedenen Veranstaltern und Orten regelmäßige Song Slams und erreicht damit mittlerweile ein enthusiastisches und stetig wachsende Fangemeinde. Darüber hinaus hat der Song Slam ein wichtiges Netzwerk für Musiker und Musikerinnen geschaffen und neue Kooperationen angeregt. Nach den Anfängen im Zoom Club fand der Song Slam bis zum Ausbruch der Corona-Krise eine Heimat im Orange Peel Club. Seit 2021 gibt es einen Ableger des Song Slam Frankfurt im Eschborn K. Aber jetzt wird es Zeit wieder einen regelmäßigen Song Slam in Frankfurt zu installieren.

Letzte Änderung: 13.09.2023  |  Erstellt am: 13.09.2023

Song Slam Frankfurt
Internationales Theater Frankfurt

Premiere
28.9.2023, 20 Uhr

Moderation: Dirk Hülstrunk, Jürgen Klumpe

Mit: Tigisti, Jakob Mayer, Henning Harper, Benni Imhof, Claudia Seng, NickelsOn

https://internationales-theater.de/programm-ticketkauf/song-slam-frankfurt

Der Song Slam Frankfurt ist eine offene Veranstaltung. Interessierte Musiker:innen können sich anmelden unter: slam@kulturnetz-frankfurt.de

Regeln:
Solo oder Duo (keine Bands), alles live (keine Playbacks und vorproduzierten Sounds), eigene Musik und Texte (keine Cover)

Voraussetzung:
Bühnen- und Spielerfahrung (keine Anfänger)

divider

Kommentare

Es wurde noch kein Kommentar eingetragen.

Kommentar eintragen