30-JAHR-JUBILÄUM: JAM & SPOON’S TRIPOMATIC FAIRYTALES

30-JAHR-JUBILÄUM: JAM & SPOON’S TRIPOMATIC FAIRYTALES

Buchpräsentation im MOMEM

Der Frankfurter Grafiker Klaus Mai hat ein Buch über die Frankfurter Technomusik-Legende JAM & SPOON gemacht. Es erscheint am 19. Oktober 2023 und wird im Rahmen einer Buchpräsentation im MOMEM vorgestellt. Der Buchveröffentlichung zum 30-jährigen Jubiläum eines der bahnbrechenden Albenwerke der elektronischen Musik, liegen 3 remasterte Ausgaben der 'Tripomatic Fairytales' LPs (2001, 2002 & 3003) bei. Ebenfalls enthalten ist eine Remix-Disc, mit neu bearbeiteten Tracks aus dem 'Jam & Spoon - Tripomatic Fairytales 2001' Album von Paul Daley (Leftfield), Pig&Dan, Jerome Isma-Ae, M.I.K.E. Push, Whebba & vielen anderen.

Im April 1993 veröffentlichten Jam & Spoon eine LP, die exemplarisch für ein neues Subgenre der elektronischen Musik wurde. Das visionäre “Tripomatic Fairytales 2001” erwies sich als sofortiger Erfolg für SONY Music Germany und trug durch seine Singles (nicht zuletzt das zeitlose “Stella”) maßgeblich zum Aufkommen des Trance-Musik-Phänomens bei. Seitdem wurde “Tripomatic” von MIXMAG als das 21. einflussreichste Dance Music Album aller Zeiten eingestuft, während DJ Mag “Stella” als den besten Track der ersten 25 Jahre des Genres bezeichnete. Das Album war wegweisend, einflussreich, inspirierend und dank seines Artworks visuell ikonisch. Es wurde zu einem Blitzableiter für einen Musikstil, der 1999 zur wichtigsten Form der elektronischen Musik wurde.
Die Idee, das 30-jährige Bestehen von Tripomatic zu feiern, stammt von Arny Bink, dem Inhaber des niederländischen Labels Black Hole Recordings. Nach einem Treffen mit Jam El Mar entstand die Idee, dem geliebten, szenetypischen Album ein gemeinsames Denkmal zu setzen, und das Projekt nahm Gestalt an. Jam und der Designer Klaus Mai aus Frankfurt, der mit seinem KM7-Designbüro das ursprüngliche, heute sofort wiedererkennbare “Tripomatic”-Artwork entworfen hatte, waren über die Jahre enge Freunde geblieben. Mai machte sich an die Arbeit und entwarf über einen Zeitraum von drei Jahren Dutzende von neuen Werken, die von seiner ursprünglichen Hülle inspiriert waren und nun detailreich zwischen den Seiten des Buches zu sehen sind. Arny Bink suchte nach einem Autor für das Buch und entschied sich schließlich für Tim Stark, der während seiner 20-jährigen Tätigkeit als Trance-Redakteur des DJ Mag zu einer wichtigen Stimme der Szene und ihrer Musik geworden war. Anhand einer Reihe von Artikeln und Interviews hat Stark die faszinierende Hintergrundgeschichte von Tripomatic” zusammengetragen. Das Buch untersucht auch das kulturelle, soziale und politische Klima in J&S’ Heimatland Deutschland zur Zeit der Entstehung des Albums und die Auswirkungen, die dies auf das Album selbst hatte. Im Gespräch reflektiert Jam El Mar auch darüber, woher diese erste LP ihre eigenen Inspirationen bezog (einige davon liegen weitere 30 Jahre zurück), sowie über den tragischen Verlust von Mark Spoon, dem Mitglied des Duos, im Jahr 2006.
Das Buch wird außerdem von einem 4-teiligen CD-Set mit dem Titel Tripomatic Fairytales – 30 Years” begleitet. Es enthält remasterte Versionen der drei Tripomatic-LPs (2001, 2002 & 3003) sowie eine Scheibe mit neuen Bearbeitungen von Tracks aus dem Jahr 2001. In enger Zusammenarbeit mit Jam El Mar arbeiteten die Black Hole Recordings A&R Manager Arny Bink & Mark Meeuwissen über mehrere Jahre mit vielen Remixern an dem Projekt. So entstand eine faszinierende “Sliding Doors”-Perspektive, die eine Vorstellung davon vermittelt, wie “Tripomatic 2001” klingen könnte, wenn es heute produziert worden wäre. Zu denjenigen, die neue Visionen beigesteuert haben, gehören Paul Daley (früher bei Leftfield), Pig&Dan, Jerome Isma-Ae, M.I.K.E. Push, Whebba und andere. Es umfasst Trance, Techno, Dub und andere Subgenres und bietet eine fantastische, 30 Jahre spätere Revision des Albums.
Jam & Spoon’s Tripomatic Fairytales von KM7 und Tim Stark ist eine immense, facettenreiche und multimediale Hommage an eine seismische LP und ab dem 19. Oktober in allen guten Buchhandlungen oder online über diesen LINK erhältlich.

Letzte Änderung: 20.10.2023  |  Erstellt am: 26.09.2023

Buchpräsentation
mit:
Klaus Mai
Sabine Kochendörfer
Rolf Ellmer

9. November 2023, 19-21 Uhr

Ab ca. 21.30 Uhr:
DJ-Set mit Jam El Mar (Tickets erforderlich)

MOMEM
An der Hauptwache 15
60313 Frankfurt am Main

MOMEM

divider

Kommentare

Es wurde noch kein Kommentar eingetragen.

Kommentar eintragen