RSP – Der ROMANFABRIK-SchreiberInnen-Preis 2025

RSP – Der ROMANFABRIK-SchreiberInnen-Preis 2025

Short Fiction & Graphic Storytelling

Die ROMANFABRIK Frankfurt schreibt in Zusammenarbeit mit der Faust Kultur Stiftung und der Ardi Goldman Kunst- und Kulturstiftung erstmalig den ROMANFABRIK-SchreiberInnen-Preis (RSP) aus – einen Kurzgeschichtenpreis, der literarische Stimmen aus dem deutschsprachigen Raum fördert und vernetzt.

Ausschreibung:

Short Short Stories & Graphic Novels
Kurz. Kunstvoll. Kraftvoll.

Einreichungsfrist: Bewerben Sie sich jetzt bis zum 20. Juni 2025
Festakt & Preisverleihung: 26. September 2025 in der ROMANFABRIK
Zielgruppe: AutorInnen im Alter von 18 bis 45 Jahren
Region: D-A-CH (Deutschland, Österreich, Schweiz)

Worum geht es?
Die ROMANFABRIK Frankfurt schreibt in Zusammenarbeit mit der Faust Kultur Stiftung und der Ardi Goldman Kunst- und Kulturstiftung erstmalig den ROMANFABRIK-SchreiberInnen-Preis (RSP) aus – einen Kurzgeschichtenpreis, der literarische Stimmen aus dem deutschsprachigen Raum fördert und vernetzt.

Schönheit – Zugfahrt – Verschwinden | © Foto: Andrea Grosso Ciponte | Mit freundlicher Unterstützung der Akademie der Bildenden Künste in Catanzaro

Was wird gesucht?
Wir suchen originelle, literarisch anspruchsvolle Kurzgeschichten (1.500–2.000 Wörter, ohne Titel), die sich mit einem Themen-Triptychon auseinandersetzen. Die Jury hat hierzu drei Schlagworte pro Themenfeld ausgewählt – sinnlich erfassbar, konkret, überraschend. Die Begriffe dienen als Impulsgeber – ob symbolisch, wörtlich oder frei interpretiert, bleibt den AutorInnen überlassen.

fremd – Gebet – Gier
Schönheit – Zugfahrt – Verschwinden
Frost – Wirtschaft – Freundschaft
Freude – See – Vergebung
Pudel – Verleugnung – Zeuge
Recht – Anfang – Kessel
Wein – Morgen – Zwillinge

Was gibt es zu gewinnen?
Die vier ausgezeichneten AutorInnen erhalten:
• eine 6-wöchige Schreibresidenz in Frankfurt am Main (die Residenzen finden nacheinander statt; die konkreten Zeiträume werden in Absprache mit den Preisträgerinnen und Preisträgern festgelegt)
• eine Förderung von 2.000 – 2.500 Euro
• freien Eintritt in der ROMANFABRIK für den Zeitraum der Schreibresidenz
• eine einjährige Mitgliedschaft bei Fortuna Irgendwo – dem Frankfurter Kulturclub und Kreativ-Hotspot für Kunst, Austausch und gute Drinks
• Unterbringung in einer neu eingerichteten Residenzwohnung auf dem Union-Gelände inkl. *Bibliothek & Plattenspieler mit kuratierter Vinylauswahl*
• ein Kurzporträt im Rahmen der Berichterstattung über den RSP im Journal Frankfurt

Die Longlist wird bis zum 1. August 2025, die Shortlist bis zum 11. August 2025 auf den folgenden Portalen bekanntgegeben:
• Website der Ardi Goldman Kunst- und Kulturstiftung
• Website der ROMANFABRIK
• Online Magazin Faust Kultur (faustkultur.de)

Zusätzlich werden die Stories der Longlist & Shortlist prominent veröffentlicht im:
• Online Magazin Faust Kultur

Die PreisträgerInnen werden bis zum 31. August 2025 benachrichtigt.

Die Jury 2025:
• Artur Becker – Autor
• Isabella Caldart – Journalistin
• Alban Nikolai Herbst – Autor
• Elvira M. Gross – Lektorin
• Ricarda Junge – Autorin
• Jasmin Schülke – Chefredakteurin Journal Frankfurt
• Rainer Weiss – Autor & Verleger

Wichtige Hinweise:
Der ROMANFABRIK-SchreiberInnen-Preis (RSP) versteht sich als ein Ort der Vielfalt, Offenheit und literarischen Experimentierfreude. Wir glauben an die Kraft der Sprache, Grenzen zu hinterfragen, Realitäten zu gestalten und Räume für neue Perspektiven zu eröffnen.
Der Wettbewerb steht ausdrücklich für eine inklusive, diskriminierungsfreie Kultur. Eingereichte Texte dürfen keine rassistischen, antisemitischen, sexistischen, queerfeindlichen oder anderweitig menschenverachtenden Inhalte enthalten. Auch Werke mit Inhalten, die dem Geist von BDS (Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen gegen Israel) nahestehen, sind ausgeschlossen.
Der RSP fördert eine künstlerische Auseinandersetzung, die respektvoll und offen ist – und dabei Haltung zeigt. Diese Grundwerte bilden die Grundlage der Ausschreibung und der Juryentscheidung.

Einreichung & Kontakt:
Alle Einsendungen müssen bis zum 20. Juni 2025, 23:59 Uhr, per E-Mail eingereicht werden an mit dem Betreff RSP 2025. Einreichungen, die das Wortlimit von 1.500 Wörtern unterschreiten oder von 2.000 Wörtern überschreiten, werden nicht berücksichtigt. Pro Teilnehmerin und Teilnehmer ist eine Einreichung erlaubt.
Die Einreichungen sollten auf Deutsch verfasst sein und im .doc- oder .docx-Format als Anhang der E-Mail übermittelt werden. Die Datei der Einreichung sollte doppelzeilig formatiert sein, Arial 12, die Wortanzahl auf der ersten Seite angeben und keinerlei persönliche Informationen enthalten. Die Einreichung gilt als endgültige Fassung der Geschichte. Überarbeitungen oder spätere Fassungen können nach der Einreichung nicht akzeptiert werden. Der Fließtext der E-Mail, der die Einreichung beigefügt ist, kann ein kurzes Anschreiben und ein Kurzprofil der TeilnehmerInnen enthalten.

In Kooperation mit:

Letzte Änderung: 05.05.2025  |  Erstellt am: 05.05.2025

divider

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freund:innen:

divider

Kommentare

Es wurde noch kein Kommentar eingetragen.

Kommentar eintragen