Kammeroper Frankfurt: Ein unerhörter Operettensalon

Kammeroper Frankfurt: Ein unerhörter Operettensalon

Szenisches Konzert im Palmengarten
Kammeroper Frankfurt: Ein unerhörter Operettensalon | © Kammeroper Frankfurt

Die Kammeroper Frankfurt folgt diesen Sommer dem Bonmot: „Operette sich, wer kann!“ Nachdem ihre kecke Version der jazzgetränkten 20er Jahre-Perle „Der Vetter aus Dingsda“ im Palmengarten zum Publikumsliebling wurde, setzt sie ab Ende Juli noch ein großes Ausrufezeichen dahinter mit einem „Unerhörten Operettensalon“ am gleichen grünen Ort.

In dem szenischen Konzert wandeln ein Mann und drei Sängerinnen durch die verwirrende Welt der Frauen und Männer, gespiegelt in Melodien, die wir aus Operetten kennen. Da liegen Schlösser im Mond, Lippen küssen so heiß, plötzlich erklingen Cymbalklänge, Nächte vergehen voller Seligkeit und niemand weiß, zu wem er (oder sie) gehört. Von Ferne winkt in dieser Mischung aus Melancholie und bizarrer Komik Federico Fellini herüber. Es geht um Eifersucht, Wahrheit und Lüge, lustige Witwen, verbrecherische Kerle und die ganze schön-absurde Dekadenz der Liebe. Die Sängerinnen Cornelia Haslbauer, Johanna Reithmeier und Annette Fischer, bekannt aus zahlreichen Produktionen der Kammeroper, sowie der Schauspieler Philipp Hunscha stehen auf der Bühne. Die Arrangements stammen vom Frankfurter Saxofonisten und Komponisten Tobias Rüger, der auch die musikalische Leitung innehat.

Letzte Änderung: 31.07.2025  |  Erstellt am: 31.07.2025

Was?
Ein unerhörter Operettensalon

Wann?
30. Juli, 1., 2., 6., 8., 9. August 2025, jeweils 19:30 Uhr

Wo?
Musikpavillon/Orchestermuschel im Palmengarten
Frankfurt am Main

Tickets
Erhältlich bei Frankfurt Ticket unter der Telefonnummer 13 40 400, an der Kasse des Palmengartens sowie an der Abendkasse.

Weitere Informationen
kammeroper-frankfurt.de

divider

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freund:innen:

divider

Kommentare

Es wurde noch kein Kommentar eingetragen.

Kommentar eintragen