Künstlich kreativ - Was macht KI mit unserem Kunstverständnis?

Künstlich kreativ - Was macht KI mit unserem Kunstverständnis?

Lesung und Gespräch mit Jenifer Becker und Jasmin Grimm
Cinzia Campolese: Set-Rise-Sun | © Dirk Rose / Stiftung Zollverein

Kann eine künstliche Intelligenz Autor:in und Künstler:in werden? In welchem Sinne kann KI überhaupt kreativ sein? Müssen wir zwischen menschengemachter und KI-generierter Kunst unterscheiden? Und wenn ja, warum? Was erfahren wir durch KI über unser Kreativitäts- und Kunstverständnis? Einige Antworten dazu liefert die Veranstaltung WORTMELDUNGEN der Crespo Foundation.

Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Jenifer Becker forscht zum Einfluss lernfähiger Technologien (KI) auf Schreibprozesse, Schreibverfahren sowie Genres. Im Mittelpunkt ihres gerade erschienenen Romandebüts „Zeiten der Langeweile“ (Hanser Berlin 2023) steht hingegen das Scheitern einer jungen Frau, die sich allen digitalen Vernetzungen vollständig zu entziehen versucht. Die Kuratorin Jasmin Grimm beschäftigt sich intensiv mit dem Zusammenspiel von Digitalität und Kunst, insbesondere mit dem kreativen Einsatz von KI. Jeanne Charlotte Vogt, die als Kuratorin im Bereich digitaler Kunst ebenfalls große Expertise mitbringt, moderiert den Abend.

Jenifer Becker | © Foto: Kazimir-Falteijcek

Jenifer Becker ist eine in Berlin lebende Autorin und Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. In ihrer Arbeit befasst sie sich mit Ambivalenzen digitaler Kulturen. Sie promovierte 2021 am Literaturinstitut Hildesheim, wo sie seit 2015 lehrt und forscht. Aktuelle künstlerisch-wissenschaftliche Forschungsprojekte befassen sich mit dem Einfluss lernfähiger Technologien (KI) auf Schreibprozesse, Schreibverfahren sowie Genres. Sie schreibt Prosa und multimediale Performances. Zeiten der Langeweile (2023) ist ihr Debütroman.

Jasmin Grimm | © Foto: Constanze Flamme

Jasmin Grimm ist künstlerische Leiterin und kreative Unternehmerin. Im Jahr 2021 gründete sie das NEW NOW Festival für digitale Kunst und ist künstlerische Leiterin der Stiftung Zollverein. Sie konzipiert Ausstellungen, Festivals, Konferenzen und Workshops an der Schnittstelle von Kunst, Gesellschaft und Technologie. Sie leitete Programme beim NRW-Forum, Goethe Institut, Stiftung Zollverein, Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes, Retune Festival, TINCON teenage internetwork convention. Sie war Programmberaterin für die Kulturstiftung des Bundes, Futurium, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. In 2019 gründete sie ein Studio für Digitalität mit und war bis 2022 als Geschäftsführerin tätigt. Sie unterrichtete an verschiedenen Institutionen, wie der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität der Künste Berlin und der FH Potsdam. Sie hat einen Master-Abschluss der Universität der Künste (Kommunikation in sozialen und wirtschaftlichen Kontexten).

Letzte Änderung: 06.09.2023  |  Erstellt am: 06.09.2023

WORTMELDUNGEN im Crespo Studio:

Künstlich kreativ –
Was macht KI mit unserem Kunstverständnis?

Mittwoch,
27.9.2023, 19:30 Uhr

Lesung und Gespräch
mit Jenifer Becker und Jasmin Grimm

Moderation: Jeanne Charlotte Vogt

Eintritt frei

Crespo Foundation
Haus des Buches
Braubachstraße 16
60311 Frankfurt am Main

www.wortmeldungen.org

jenifer-becker

jasmin-grimm

divider

Kommentare

Es wurde noch kein Kommentar eingetragen.

Kommentar eintragen