Korallenriff

Korallenriff

Faust Kulturtipp
Ein langarmiger Federstern (Dichrometra flagellata) | © Lolatta

Das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt zeigt seit dem 16. Juli 2021 die neuen Dauerausstellung „Korallenriff“ im Rahmen des Umbauprojekts Neues Museum. Korallenriffe zählen neben den tropischen Regenwäldern zu den artenreichsten und produktivsten Ökosystemen unserer Erde. Sie bedecken nur circa 0,1 Prozent des Ozeanbodens, beherbergen aber ein Drittel der im Meer lebenden Tierwelt. Die Vielfalt an faszinierenden Organismen mit ihren leuchtend bunten Farben wird in der neuen Korallenriff-Ausstellung erlebbar. In einer 6 Meter breiten und 2,50 Meter hohen Korallenriff-Inszenierung werden mehr als 3.000 Objekte zu finden sein: von Igelfischen über tanzende Haarsterne bis hin zu einem Schwarm Weißspitzen-Riffhaie auf der Jagd.

Ein Team aus drei Präparatorinnen erarbeitet in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung über einen Zeitraum von drei Jahren die Lebensrauminszenierung eines indonesischen Korallenriffs. Es geht ihnen dabei nicht nur um die naturgetreue Darstellung der vielfältigen Lebewesen, sondern auch um das Erzählen von Geschichten und Wechselwirkungen. Die Modelle zeigen die Riffbewohner in Aktion – wie zum Beispiel die Meeresschildkröte in der Putzerstation und einen Kraken auf Nahrungssuche. Das Riff wird bei Tag und bei Nacht zu erleben sein. Und auch die existenzielle Gefährdung des wertvollen Ökosystems durch den Klimawandel und andere menschliche Einflüsse wird dargestellt.

Letzte Änderung: 08.07.2025  |  Erstellt am: 08.07.2025

Wo?
Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt

Öffnungszeiten
Montag 9:00 – 17:00
Dienstag 9:00 – 17:00
Mittwoch 9:00 – 20:00
Donnerstag 9:00 – 17:00
Freitag 9:00 – 17:00
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 9:00 – 18:00

Online-Tickets finden Sie hier.

divider

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freund:innen:

divider

Kommentare

Es wurde noch kein Kommentar eingetragen.

Kommentar eintragen