Frankfurt 1848/49 – Skizzen einer Revolution
Am kommenden Sonntag 18. Juni um 14 Uhr stellen Comiczeichnerin und Illustratorin Annelie Wagner und Christopher Tauber – alias Piwi – ebenfalls Comic-Zeichner und Autor, ihr Comic „Frankfurt 1848/49 – Skizzen einer Revolution“ vor. Die Sängerin und Songwriterin Julia Embers (überregional bekannt v.a. durch das Singer-/Songwriter/New-Folk Duo „Romie“) begleitet die multimediale Lesung mit Revolutionsliedern.
Die Comiczeichnerin und Illustratorin Annelie Wagner und Christopher Tauber, alias Piwi, stellen in einer multimedialen Lesung ihr Kinder- und Jugendcomic mit dem Titel “Frankfurt 1848/49 – Skizzen einer Revolution“ vor: Vera, Tochter aus gutem Hause, künstlerisch begabt und politisch interessiert, schildert in ihrem Tagebuch die Aufbruchsstimmung in Frankfurts Straßen und die schwierigen Verhandlungen in der Paulskirche, erzählt von ihren Begegnungen mit dem jungen Revolutionär Georg – und vom Ärger mit ihren Eltern, die ihre Tochter lieber gut verheiratet als politisch interessiert sehen. Alles ändert sich, als preußische Truppen in Frankfurt einmarschieren…
Begleitet wird die Lesung mit Revolutionsliedern von der Sängerin Julia Embers. 2019 schloss sie ihr Musikstudium an der HfMDK ab. Eigene Kompositionen präsentiert sie gemeinsam mit Ihrer Duo-Partnerin Paula Stenger in der überregional bekannten Singer-/Songwriter/New-Folk Band „Romie“, mit der sie bereits viele Bühnen Deutschlands bespielte. Auch singt sie u.a. im Extrachor der Oper Frankfurt oder als Frontsängerin der Jazz Combo „The Main Thing“.
Letzte Änderung: 13.06.2023 | Erstellt am: 13.06.2023
Comic-Lesung mit Revolutionsliedern
Frankfurt 1848/49 – Skizzen einer Revolution
Sonntag, 18. Juni 2023, 14 Uhr
Leopold-Sonnemann-Saal
Junges Museum Frankfurt und Historisches Museum Frankfurt
Saalhof 1
60311 Frankfurt am Main
Annelie Wagner:
https://zwerchfellverlag.de/annelie-wagner
Christoph Tauber:
http://www.piwimonium.de
Julia Embers:
https://www.juliaembers.com
Eintritt:
8 € / 4 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei!
Kommentare
Es wurde noch kein Kommentar eingetragen.