DOOMSDAYDUDES

Die Polykrise hängt als Damoklesschwert über unseren Köpfen. Naturkatastrophen, rechte Strömungen, Ressourcenknappheit und Kriege bedingen und verstärken sich gegenseitig. In Panik zu verfallen, erscheint langsam rational. Doch was können wir tun? Für Nora Schön und Marie Simons ist die Antwort klar: Wir müssen uns vorbereiten! Am 09. (Premiere), 10. und 12. Oktober 2025 packen die mutigen Dudes in „DOOMSDAYDUDES – Die letzte Survivalshow“ im Produktionshaus NAXOS ihre Prepping Skills aus und kämpfen darum, wer für die kommenden Krisen besser gewappnet ist. Oder geht es am Ende der Welt darum, solidarisch miteinander zu sein?
Hintergrund:
DOOMSDAYDUDES ist eine performative Survival-Show: Zwei „Dudes“ am künstlichen Lagerfeu-
er überbieten sich mit Geschichten von Zombieapokalypsen, Sonnenstürmen und dem Tag X.
Sie üben Feuer zu machen, Fallen zu stellen, destillieren Wasser, stählen Körper und Geist für
den Ernstfall – und dokumentieren alles auf TikTok. Doch warum tun sie das? Was treibt diese
„lone wolfs“ dazu, die Apokalypse online und offline regelrecht herbeizusehnen? Sie haben
Angst – Angst vor einer Welt, die ihnen zunehmend unverständlich erscheint und sich nicht
mehr um sie dreht.
In DOOMSDAYDUDES untersuchen Nora Schön, Künstler*in und Performer*in aus Frankfurt,
und Marie Simons, Regisseur*in und Performer*in aus Hamburg, Preppen als Antwort auf eine
allgegenwärtige Zukunftsangst. Aber statt einer Survival-of-the-Fittest-Logik, wird kollektives
Prepping mit dem Publikum geprobt: Statt Konserven und Patronen werden Verbindungen,
Wissen und Praktiken gehortet, um gemeinsam der apokalyptischen Bedrohung durch rechte
Ideologie, archaische Männlichkeitsfantasien und Klimakollaps entgegenzutreten. Der Anstieg
von Depressionen und Angststörungen und die persönliche Auseinandersetzung mit dieser
Thematik bildet eines der Kernelemente der Performance.
DOOMSDAYDUDES ist ein queerfeministischer Blick auf Prepping, rechte Narrative und Natur-
katastrophen. Eine Suche nach Wegen, wie wir kollektiv mit Angst als alltäglicher Begleiterin
umgehen können – ohne dass sie zum Brandbeschleuniger für die aktuellen Polykrisen wird.
Künstlerische Leitung/Performance: Nora Schön und Marie Simons
Bühne: Valeria Castaño Moreno
Kostüm: Ina Trenk
Musik: Dominik Keggenhoff
Licht/Outside Eye: Dennis Dita Kopp
Letzte Änderung: 18.09.2025 | Erstellt am: 18.09.2025
Aufführungsort:
Produktionshaus NAXOS
Waldschmidtstr. 19
60316 Frankfurt am Main
Termine:
Donnerstag, den 09. Oktober, 20:00 Uhr (Premiere)
Freitag, den 10. Oktober, 20:00 Uhr
Sonntag, den 12. Oktober, 20:00 Uhr
Tickets:
Solidarischer Eintrittspreis: Zahl, was du kannst.
Reservierung finden Sie hier.
Kommentare
Es wurde noch kein Kommentar eingetragen.