Die Schneekugel – Typisch Frankfurt!

Die Schneekugel – Typisch Frankfurt!

Faust Kulturtipp
Modell zu

Wie wurde Frankfurt zu dem, was es ist? Und was unterscheidet Frankfurt von anderen Städten? Ein Blick in die Schneekugel gibt Antworten auf diese Fragen. Acht künstlerische Modelle bauen auf dem (manchmal auch schlechten) Ruf Frankfurts auf und setzen sich damit auseinander.

Fast jedes Jahr befindet sich Frankfurt ganz oben in der bundesweiten Kriminalstatistik. Besitzt Frankfurt dieses Image zu Recht? Wie nah sind die Bankentürme, die Frankfurt den Beinamen “Mainhattan” eingebracht haben, dem Turmbau zu Babel? Was für eine Rolle spielt die Industrie in der Stadt? Was sind die Drehscheiben außerhalb des Flughafens? Welche Geschichte und Facetten einer “heimlichen Hauptstadt” hat Frankfurt? Wie und wo kamen Proteste und Kritik auf? Was sind wichtige Orte und Momente des jüdischen Lebens in Frankfurt? Ist die Stadt eine ewige Baustelle?

Frankfurt Modelle: Hauptstadt des Verbrechens, Bankfurt, Industriestadt, Drehscheibe, Heimliche Hauptstadt, Kritische Stadt, Jüdische Stadt, Ewige Baustelle.

Künstler*innen der Modelle: Tracey Snelling, Jakob Michael Birn, Rob Voerman, Edwin Zwakman, Marc Giai-Miniet, Florian Göttke, Stephan Mörsch, Daniel Verkerk.

Letzte Änderung: 18.11.2025  |  Erstellt am: 18.11.2025

Wo?
Historischen Museum Frankfurt
Saalhof 1 60311
Frankfurt am Main
(Foyer im Untergeschoss)

Öffnungszeiten:
DI – SO 11:00 – 18:00
DO 11:00 – 21:00

Preise:
Erwachsene 8,00 €
Ermäßigt 4,00 €

Online Tickets finden Sie hier.

divider

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freund:innen:

divider

Kommentare

Es wurde noch kein Kommentar eingetragen.

Kommentar eintragen