Aenigma 2.0 – Wer entschlüsselt den rätselhaften Code der Bronzezeit?
![Bronzezeit | © Wikimedia User: Heritage Malta](/media/beitrag_card/1190px-bronze_age_weight_looms.jpg?buster=1738098695)
Seit etwa 150 Jahren rätselt die archäologische Forschung über die Funktion von kleinen brotlaibförmigen oder täfelchenartigen Objekten. Sie bestehen aus gebranntem Ton oder Stein und wurden in Siedlungen vornehmlich der Zeit zwischen etwa 1750 und 1550 vor Christus entdeckt. Die Fundstücke tragen auf ihrer Oberfläche Gruppen von Linien und Eindrücken unterschiedlicher Form. Die offenbar keineswegs beliebige Anordnung dieser Zeichen auf der Oberfläche lassen an ein Zeichensystem denken, möglicherweise zur Darstellung von Zahlen oder anderer Informationen. Tragen manche dieser Objekte gar eine Vorform der Schrift? — Das Wissen darum ist verloren gegangen.
Ihre weiträumige Verbreitung zwischen Mittelrheingebiet und Nordwestbulgarien sowie zwischen dem polnischen Kujawien und der Insel Korsika weist die „Brotlaibidole“ als Zeugen eines frühen europäischen Kommunikationsnetzes aus, in das auch das Rhein-Main-Gebiet zumindest randlich eingebunden war. Bronzezeitliche Funde aus zehn europäischen Ländern beleuchten eine bislang unbeantwortete Frage internationaler archäologischer Forschung und geben Einblick in ein hierzulande bislang wenig beachtetes Phänomen früher europäischer Kontakte vor etwa 3500 Jahren.
Letzte Änderung: 28.01.2025 | Erstellt am: 28.01.2025
Archäologisches Museum Frankfurt
Karmelitergasse 1
60311 Frankfurt
Führungen zur Sonderausstellung Aenigma 2.0
Treffpunkt: Archäologisches Museum, Foyer
Jeden Sonntag, 14 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Eintritt: 10€ / 5€ + Führungsgebühr: 5 € / 3€
Direktorenführung
mit Dr. Wolfgang David.
Sonntag, 16 Uhr
23.3.
Eintritt 10€ / 5€ + Führungsgebühr 12€/5€
Führungen
Mittwoch, 18 Uhr
22.1., 29.1., 5.2., 19.2., 5.3.
Dauer: 60 Minuten
Eintritt: 10€ / 5€ + Führungsgebühr: 5€ / 3€
Direktorenführung
mit Dr. Wolfgang David
Mittwoch, 18:30 Uhr
26.2., 12.3., 19.3.
Eintritt 10€ / 5€ + Führungsgebühr 12€ / 5€
Kommentare
Es wurde noch kein Kommentar eingetragen.