Newsletter 30. Mai 2025  |  im Browser öffnen
Eine kleine Reise in die Wälder und Träume des Christentums
Die Grotte des Heiligen Benedikts

Wer der glühenden Enge Roms entkommen möchte, findet in Subiaco einen Ort der Einkehr – und eine Reise zu den spirituellen Wurzeln Europas. Alban Nikolai Herbst nimmt uns mit in die Simbruiner Berge, wo Benedikt von Nursia einst in völliger Einsamkeit lebte. In einer Sprache von sinnlicher Tiefe erzählt er vom mächtigen Echo der Geschichte, das zwischen romanischen Türmen, moosüberwachsenen Grotten und flüsternden Wäldern widerhallt. Ein Text voller Atmosphäre, der Glaube, Natur und Kunst zu einem poetischen Ganzen verdichtet – meditativ, bildgewaltig und tief berührend.


weiterlesen →
Faust Kulturtipp
Städel Sunday Sessions

Die Städel Sunday Sessions bringen Musik, Kunst und gute Drinks zurück auf den grünen Hügel im Museums-Garten. ☀️ Freu dich auf entspannte Sommerabende mit DJ-Sets, Live-Acts, kulinarischen Highlights und kleinen Kunstführungen. Perfekt zum Runterkommen, Genießen und Inspirieren lassen!


weiterlesen →
Nachhaltigkeit: Kooperation mit Impakter Magazine
Großbanken verdienen Millionen mit Klagen gegen Umweltgesetze

Große Finanzakteure verdienen Millionen mit Klagen gegen Umweltgesetze. Fossil- und Bergbauunternehmen nutzen internationale Schiedsverfahren, um Staaten wegen umweltpolitischer Maßnahmen zu verklagen – und erhalten dabei Milliarden aus öffentlichen Kassen. Hedgefonds investieren in solche Prozesse und profitieren von Settlements ohne Risiko. Ein alarmierendes Geschäftsmodell, das als „Zockerparadies“ bezeichnet wird.


weiterlesen →
Eine literarisch-philosophische Reihe
Erinnern Sie sich? (An Hegel)

Im Zeitalter der Beschleunigung vergeht die Zeit scheinbar exponentiell schneller als je zuvor. Angesichts der Fülle flüchtiger vorwärtsgerichteter Augenblicke in unserer modernen Gesellschaft setzt Autor und Philosoph Otto A. Böhmer mit Leichtigkeit und Humor eine satirische Zäsur und schafft komische Ein- und Rückblicke in unsere komplexe, philosophische Welt.


weiterlesen →
Faust Kulturtipp
And This is Us 2025 – Junge Kunst aus Frankfurt

Das Format And This is Us – Junge Kunst aus Frankfurt ist eine Einladung, sich den Phänomenen der heutigen Zeit durch die Perspektive der jungen Künstler:innen sinnlich zu nähern. Auch 2025 will die Ausstellung die Schwingungen und Stimmungen jeder neuen Generation aufnehmen und unmittelbar sichtbar machen.


weiterlesen →
Eine Comic-Reihe // No. 34 – Wahl des Papstes
Morpheus' Faust No. 34

Paola Morpheus schlägt zu. Ein Comic-Blog der treffsicheren Sorte. Tauche ein in die satirische Welt von Paola Morpheus, einer einzigartigen Comiczeichnerin und Street-Art-Künstlerin, geboren 1989 in Italien. Als Meisterschülerin des preisgekrönten Künstlers und Graphic Novelist Prof. Andrea Grosso Ciponte an der Akademie der Bildenden Künste Catanzaro entwickelte sie einen einzigartigen Stil, der politische Satire mit ironischem Witz vereint. Begleite die schlagfertige Künstlerin, wo Satire auf Street Art trifft, wie sie gesellschaftlich brennende Themen auf ironische und humorvolle Weise in den Blickpunkt rückt.


weiterlesen →
Opernkritik
Die Wunde, die sich endlich schließt

Eine großartige Sängerriege und ein enorm nuancierter Orchesterklang sorgen in der neuen Parsifal-Produktion an der Oper Frankfurt für einen besonderen Musikabend, wie Stefana Sabin findet. Das Premierenpublikum war begeistert und feierte mit anhaltendem Applaus Sänger und Orchester.


weiterlesen →
Faust Kulturtipp
Nippon Connection. 25. Japanisches Filmfestival

Das Filmfestival Nippon Connection feier sein 25-jähriges Jubiläum und präsentiert sechs Tage lang über 100 Filme verschiedener Genres sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, Workshops und Konzerten rund um Japan. Der Themenschwerpunkt “Obsessions – From Passion to Madness” widmet sich den unterschiedlichen Ausprägungen von Besessenheit in der japanischen Gesellschaft.


weiterlesen →
Nachhaltigkeit: Kooperation mit Impakter Magazine
Wie Trumps Anordnungen gegen Diversität zu einer öffentlichen Gesundheitskrise führten

Trumps Maßnahmen gegen Diversität haben nicht nur soziale, sondern auch gesundheitliche Folgen. In seinem Artikel auf Impakter, den wir im Rahmen unserer Kollaboration auf Faust Kultur auf Deutsch präsentieren, zeigt Richard Seifman, ehemaliger leitender Gesundheitsberater der Weltbank, am Beispiel Alabama, wie gefährlich die Entscheidungen der Trump-Regierung in Bezug auf Wasserqualitätsvorschriften für uns alle sind und weshalb sie einen Rückschritt bei entscheidenden Umweltschutzmaßnahmen darstellen, die im Rahmen des Clean Water Act eingeführt wurden.


weiterlesen →
SHORT STORY
Schnittlauchlocken

„Schnittlauchlocken“ erzählt von der leisen Magie der Kindheit – einer Zeit, in der das Unsichtbare spürbar und das Wunderbare alltäglich war. Zwischen hellen Momenten der Klarheit, dem Zauber scheinbarer Zufälle und den liebevollen Ritualen einer Großmutter entfaltet sich eine berührende Erinnerung an die ersten Versuche, die Welt zu begreifen.


weiterlesen →

Faust Kultur Stiftung
Bergesgrundweg 3

60599 Frankfurt am Main

Telefon: 069 / 71047110-0
Telefax: 069 / 71047110-9
E-Mail:
Web: faustkultur.de


Klicken Sie HIER um das Newsletter-Abo abzubestellen.