Newsletter 21. Dezember 2023  |  im Browser öffnen
Essays von Walter Benjamin
Der Atem seiner Verfolger

„Dem, was die Dichter selbst von ihren Schriften sagen, soll man niemals trauen.“, schrieb Walter Benjamin im Passagen-Werk. Wem aber dann? Benjamins Leben selbst ist von mindestens einer Handvoll Biographen so durchleuchtet worden, dass nahezu alle weißen Flecken getilgt sind und die schwarzen in mildem Licht erscheinen. Dass nun ein Bändchen mit seinen Artikeln veröffentlich wurde, die „Essays“ genannt werden, hat Martin Lüdke nicht beglückt.


mehr →
„Gertrude Stein et Pablo Picasso“ im Musée du Luxembourg, Paris
Die Mutter der Moderne

Eine Ausstellung im Pariser Musée du Luxembourg zeigt die Freundschaft zwischen Pablo Picasso und Gertrude Stein als eine künstlerische Verbindung, die die Moderne entscheidend mitgestaltete. Stefana Sabin war in der Ausstellung.


mehr →
Elke Albrecht malt da weiter, wo andere aufhören
Die Fläche ist ihr Raum

Auf dem Umweg und dennoch getroffen: Nach intensiven Lebens- und Ausstellungserfahrungen in New York City (1996-2012) stellt die Bildende Künstlerin Elke Albrecht mittlerweile auch deutschlandweit aus, regelmäßig in Berlin, Jena oder auch im Rhein-Main-Gebiet (Wiesbaden, Hanau). Achim Heidenreich besuchte Elke Albrecht jetzt an ihrem Atelier in Eisenach-Madelungen – wo es immerhin einen malerischen Dorfteich gibt.


mehr →
Axel Brüggemanns „Die Zwei-Klassik-Gesellschaft“
Alte Kamellen

Der Titel des neuen Buches vom Musikkritiker Axel Brüggemann verspricht interessante Einsichten in den heutigen Musik-, insbesondere Opernbetrieb und sein Publikum. Noch verlockender klingt der Untertitel mit dem Problemlösungsversprechen: „Wie wir unsere Musikkultur retten“. Doch dieser in großen Teilen unsortierte, polemische und fehlerbehaftete Text beschreibt weder die Ist-Situation korrekt noch zeichnet er eine Idee für eine „rettende“ Zukunft, meint Andrea Richter.


mehr →
Notate Anfang Dezember
Mein Vaterland

Wenn Böhmen am Meer liegt, muss es auch eine fließende Verbindung zwischen dem Komponisten Bedřich Smetana und Israel geben: Der Mitschöpfer einer tschechischen Nationalmusik, der für seine sinfonische Dichtung „Mein Vaterland“ mehr Anerkennung erhielt als für seine acht Opern – und Israel, das Vaterland Eldad Stobezkis, das er aus seiner Empörung über die Menschenopfer nicht ausschließt.


mehr →
Zeichen an der Wand (XIV)
Graffiti in Frankfurt

Graffiti gelten als Kunst mit einem eigenen stilistischen Kanon, einer ausdifferenzierten Gruppenästhetik, Stars und konkurrierenden Nacheiferern. Walter H. Krämer hat die wundersamen und manchmal rätselhaften Gemälde im öffentlichen Raum der Metropole Frankfurt fotografiert und kommentiert. Nicht alle Graffiti oder Murals sind noch zu finden – denn das Sprühen auf Häuserwände, Betonmauern und Zäune ist eine kurzlebige Kunst. Hier ist die vierzehnte Sammlung.


mehr →
Textland Literaturfest 2023
Fotografischer Rückblick

Zum sechsten Mal hat die Faust Kultur Stiftung nun schon zum Textland Literaturfest eingeladen. Die Autorin Tanja Maljartschuk kuratierte gemeinsam mit dem Lyriker Alexandru Bulucz die beiden Textland-Tage „Utopie oder die Realität von morgen“ in der Evangelischen Akademie Frankfurt. Interessierte können die Panels auch im Youtube-Kanal der Evangelischen Akademie nacherleben.

Hier ein fotografischer Rückblick auf den 8. und 9. Dezember 2023. Für die Fotos danken wir Alexander Paul Englert.


mehr →
Kulturtipp der Redaktion
Ein Wildtier kehrt zurück: die Kontroverse Wolf

Der Wolf ist zurück! Was die einen freut und als großer Erfolg des Naturschutzes sowie wichtiger Teil der Biodiversität gefeiert wird, führt bei anderen zu Skepsis und Unmut. Ängste und alte Ressentiments wie auch Rufe nach einer Aufweichung des Artenschutzes nehmen zu. Die Referenten Dr. Carsten Nowak und Axel Gomille führen durch den Abend.


mehr →
Ausgewählte
Kulturtipps

Konzerte und Theatervorstellungen, Lesungen, Ausstellungen und Online-Gespräche: Eine komprimierte Auswahl der Faust-Redaktion.


mehr →
In eigener Sache
Eine Spende am Jahresende?

Über die als gemeinnützig anerkannte Faust Kultur Stiftung können Sie die Arbeit des Onlinemagazins Faust-Kultur mit einer einmaligen Spende oder auch regelmäßig mit einem festen Betrag unterstützen.
Jede Spende ist steuerlich absetzbar. Die Faust Kultur Stiftung stellt Ihnen hierfür auf Wunsch gerne eine Spendenquittung aus.

Bankverbindung der Faust Kultur Stiftung:

IBAN: DE89 5105 0015 0159 0420 01
BIC: NASSDE55XXX

Vielen Dank!


mehr →

Faust Kultur Stiftung
Bergesgrundweg 3

60599 Frankfurt am Main

Telefon: 069 / 71047110-0
Telefax: 069 / 71047110-9
E-Mail:
Web: faustkultur.de


Klicken Sie HIER um das Newsletter-Abo abzubestellen.