Newsletter 28. August 2025  |  im Browser öffnen
Nachhaltigkeit: Kooperation mit Impakter Magazine
Warum Europas Green Deal ein soziales Upgrade braucht

Während Europa seine emissionsintensive Industrie dekarbonisiert, steht seine Klimastrategie an einem Scheideweg. Mit Arbeitsplätzen und sozialer Gerechtigkeit auf dem Spiel – kann der Übergang vertiefte Ungleichheit verhindern?


weiterlesen →
DAS MYTHISCHE HOTEL OLOFFSON DURCH BRANDSTIFTUNG ZERSTÖRT
UNESCO Weltkulturerbe in Haiti niedergebrannt

Das legendäre Hotel Oloffson – Symbol haitianischer Geschichte, Exil der Künstler und literarischer Schauplatz – ist zerstört. Inmitten von Gewalt, Chaos und Hoffnungslosigkeit fiel Haitis wohl berühmtestes Hotel der Brandstiftung zum Opfer. Ein Nachruf von Uli Aumüller auf ein magisches Refugium, das einst als kulturelle Oase über Jahrzehnte allen Stürmen standhielt – bis jetzt.


weiterlesen →
Snap Shot #22
Die Weite des Horizonts

Die Reihe „Snap Shots“ widmet sich Schnappschüssen, die keinen Filter brauchen. Hier treffen Bilder, unvermittelt mit dem Handy fotografiert, auf Worte, die einen Gedanken auf den Punkt zu bringen suchen. Diese Momentaufnahmen konzentrierter Aufmerksamkeit sind so unterschiedlich wie die Wege, die zum gemeinsamen Ziel führen: ein offener Austausch über was uns bewegt und als Menschen verbindet. Wir laden unsere Autor:innen dazu ein, sich mit kleinen oder großen Gedanken an der Reihe zu beteiligen.


weiterlesen →
Kooperation IMPAKTER MAGAZINE
Keine Einigung für das globale 1,5-Billionen-Dollar-Plastikproblem

Trotz monatelanger Verhandlungen in Genf bleibt das globale Plastikproblem ungelöst: 184 Staaten konnten sich nicht auf ein Abkommen einigen – während jährlich 500 Millionen Tonnen Plastik produziert werden und die Schäden für Umwelt und Gesundheit explodieren.


weiterlesen →
»TEXT+KRITIK« BRINGT EIN HEFT ZU LUTZ SEILERS WERK
Der radioaktive Dichter

Wie schreibt man über einen Autor, dessen poetisches Werk zwischen den Trümmern des Ostens und der Sehnsucht nach Transzendenz oszilliert? Artur Becker nähert sich dem neuen TEXT+KRITIK-Heft Nr. 249 über Lutz Seiler mit persönlichem Rückblick, politischer Schärfe und literarischer Leidenschaft – und beleuchtet dabei einen Dichter, der die seelischen Narben Ostdeutschlands in Sprache fasst.


weiterlesen →
EINE LITERARISCHE COLLAGE MIT ROMANHAFTEN ZÜGEN
Peter H.E. Gogolin: Die unerzählbare Geschichte

In „Die unerzählbare Geschichte“ entwirft Peter H.E. Gogolin eine dichte literarische Collage über Abschied, Erinnerung und ein lebenslanges Familiengeheimnis. Ute Stefanie Strasser fragt in ihrer eindringlichen Rezension: Ist das letzte Wort wirklich beim Autor – oder liegt es bei uns Lesenden?


weiterlesen →
Faust Kulturtipp
MainThailandFest im Rahmen des Museumsuferfestes 2025

Thailand ist Gastland des diesjährigen Museumsuferfests. Das Königlich Thailändische Generalkonsulat bringt mit dem MainThailandFest am nördlichen Mainufer, zwischen Untermainbrücke und Holbeinsteg, traditionelle und zeitgenössische Kultur auf die Bühne – ganz im Sinne des Fests als Ort des internationalen Austauschs.


weiterlesen →
Faust Kulturtipp
Museumsuferfest

Am letzten Augustwochenende feiert Frankfurt das einzigartige Museumsufer. Als eines der größten Kulturfestivals Europas verzaubert das Museumsuferfest mit seiner Vielzahl an Programmen. Bis spät in den Abend locken die Museen mit außergewöhnlichen Angeboten und an beiden Mainufern gibt es auf den Bühnen Konzerte aller Genres: Shows von regionalen Künstler*innen, internationale Live Acts, DJs, Bands und Newcomer sorgen für Partyfeeling, Clubatmosphäre und gute Laune.


weiterlesen →
Eine literarisch-philosophische Reihe
Erinnern Sie sich (an Hölderlin)

Im Zeitalter der Beschleunigung vergeht die Zeit scheinbar exponentiell schneller als je zuvor. Angesichts der Fülle flüchtiger vorwärtsgerichteter Augenblicke in unserer modernen Gesellschaft setzt Autor und Philosoph Otto A. Böhmer mit Leichtigkeit und Humor eine satirische Zäsur und schafft komische Ein- und Rückblicke in unsere komplexe, philosophische Welt.


weiterlesen →
EIN PLÄDOYER FÜR DAS MENSCHSEIN JENSEITS DES MESSBAREN
Würde jenseits von Leistung – über das Recht, einfach zu sein

In einer Welt, in der Leistung als Währung gilt, wird bloßes Dasein zum stillen Widerstand. Besonders die jüngeren Generationen spüren den Druck, ständig performen zu müssen – genährt von sozialen Medien, gestaltet von älteren Generationen mit Profitinteresse. Mischa Piecuch, Initiator des Projekts @mehralsleistung, hinterfragt in diesem Gedankenstück ein System, das Produktivität über Präsenz stellt, und erinnert uns daran, dass Würde nicht verdient werden muss. Sie ist da. Immer.


weiterlesen →
Snap Shot #23
Obert

Die Reihe „Snap Shots“ widmet sich Schnappschüssen, die keinen Filter brauchen. Hier treffen Bilder, unvermittelt mit dem Handy fotografiert, auf Worte, die einen Gedanken auf den Punkt zu bringen suchen. Diese Momentaufnahmen konzentrierter Aufmerksamkeit sind so unterschiedlich wie die Wege, die zum gemeinsamen Ziel führen: ein offener Austausch über was uns bewegt und als Menschen verbindet. Wir laden unsere Autor:innen dazu ein, sich mit kleinen oder großen Gedanken an der Reihe zu beteiligen.


weiterlesen →
Eine literarisch-philosophische Reihe
Erinnern Sie sich? (an Epikur)

Im Zeitalter der Beschleunigung vergeht die Zeit scheinbar exponentiell schneller als je zuvor. Angesichts der Fülle flüchtiger vorwärtsgerichteter Augenblicke in unserer modernen Gesellschaft setzt Autor und Philosoph Otto A. Böhmer mit Leichtigkeit und Humor eine satirische Zäsur und schafft komische Ein- und Rückblicke in unsere komplexe, philosophische Welt.


weiterlesen →
Faust Kulturtipp
Fixing Futures

Der Klimawandel fordert unsere Vorstellungskraft heraus: Steigende Emissionen und wachsende Umweltängste treiben die Suche nach neuen Modellen zur Gestaltung möglicher Zukünfte voran. Die Ausstellung „Fixing Futures: Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle“ im MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität widmet sich diesen Herausforderungen und zeigt internationale künstlerische und wissenschaftliche Visionen zur aktiven Gestaltung unserer Zukünfte.


weiterlesen →
Faust Kulturtipp
MIDNIGHT STORIES - DIE HAPPY READING PARTY

Bücherliebe nach Ladenschluss: Die »Midnight Stories – HAPPY Reading Party« lädt Dich ein zu einem Abend voller Leseglück, Soulfood und Drinks im Buchladen. Stöbern, lauschen, connecten – alles in gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre.


weiterlesen →
Nachhaltigkeit: Kooperation mit Impakter Magazine
Die kuriose Art und Weise, wie Pinguin-Kot möglicherweise die Antarktis kühlt

Diese Woche starten wir bei Faust Kultur mit einer kuriosen wissenschaftlichen Entdeckung aus dem Umweltbereich: Wissenschaftler:innen haben herausgefunden, dass Ammoniak aus Pinguin-Exkrementen eine atmosphärische Kettenreaktion auslösen könnte, die zur Wolkenbildung beiträgt – mit kühlender Wirkung auf einen ansonsten rasant erwärmten Kontinent.


weiterlesen →

Faust Kultur Stiftung
Bergesgrundweg 3

60599 Frankfurt am Main

Telefon: 069 / 71047110-0
Telefax: 069 / 71047110-9
E-Mail:
Web: faustkultur.de


Klicken Sie HIER um das Newsletter-Abo abzubestellen.