Newsletter 26. Juni 2025  |  im Browser öffnen
Buchrezension „Spätvorstellung. Der Archipel der ungeklärten Fälle“ von Jürgen Ploog
Der besessene Spracharbeiter

Mit Spätvorstellung. Der Archipel der ungeklärten Fälle vollendet Ploog seine radikale „Flieger“-Trilogie – ein literarischer Bewusstseinsstrom jenseits aller Konventionen. Fragmentarisch, filmisch, subversiv: Ploogs Texte spielen mit Zeit, Raum und Logik und fordern Leser:innen heraus, sich neu zur Realität zu verhalten. Eine visionäre Alternative zur literarischen Zukunft – weit entfernt vom Mainstream. Wolfgang Rüger hat es gelesen.


weiterlesen →
Faust Kulturtipp
Archäologie

Die Archäologischen Sammlungen des Hessischen Landesmuseums Darmstadt gehören zu den ältesten in Deutschland. Sie umfassen die Vor- und Frühgeschichte, das Alte Ägypten, die griechische und römische Antike und die Antikenrezeption. Präsentiert werden die Objekte im Erdgeschoss und im Sockelgeschoss des Museums. Zahlreiche Ausstellungsstücke stammen aus Stiftungen und Schenkungen des 19. Jahrhunderts. Nach hohen Verlusten im Zweiten Weltkrieg bestehen die Sammlungen heute zu einem Großteil aus Grabungsfunden nach 1945. Zudem bereicherte eine Schenkung der Darmstädter Wella-Sammlung 2013 unser Haus.


weiterlesen →
Nachhaltigkeit: Kooperation mit Impakter Magazine
Rückverfolgbarkeit als Schlüssel zu einem sicheren und nachhaltigen Lebensmittelsystem

Wie Rückverfolgbarkeit Lebensmittelverschwendung reduzieren und eine nachhaltigere Lieferkette aufbauen kann.


weiterlesen →
Faust Kulturtipp
Der Anfang, das Ende und alles dazwischen. Love Stories

Vom 23. August bis zum 16. November widmen sich das Klingspor Museum und das Haus der Stadtgeschichte dem Thema Liebe. Die Kooperationsausstellung »Der Anfang, das Ende und alles dazwischen. Love Stories« nimmt das Jubiläum der Verlobung Goethes und Lili Schönemanns in Offenbach zum Anlass, den unterschiedlichen Facetten der Liebe nachzuspüren. Im Haus der Stadtgeschichte wird die Kraft der jungen, meist glücklichen Liebe im Fokus stehen, während das Klingspor Museum sich dem Themenkomplex Liebe, Schmerz und Trennung annimmt. In beiden Ausstellungsteilen wird dabei auch persönlichen Liebes- und Trennungsgeschichten von Offenbacherinnen und Offenbachern Raum gegeben.


weiterlesen →
Faust Kulturtipp
Werner Tübke. Metamorphosen

Im Jahr 2023 erhielt das Städel Museum aus der Sammlung von Barbara und Eduard Beaucamp ein eindrucksvolles wie auch repräsentatives Konvolut eines der bedeutendsten Maler der DDR, Werner Tübke. Neben Bernhard Heisig und Wolfgang Mattheuer zählt Tübke (1929–2004) zu den Hauptvertretern der sogenannten ersten Leipziger Schule und schuf in Malerei und Zeichnung ein ebenso autarkes wie konsequentes, formal und inhaltlich dichtes Gesamtwerk.


weiterlesen →

Faust Kultur Stiftung
Bergesgrundweg 3

60599 Frankfurt am Main

Telefon: 069 / 71047110-0
Telefax: 069 / 71047110-9
E-Mail:
Web: faustkultur.de


Klicken Sie HIER um das Newsletter-Abo abzubestellen.