Newsletter 18. September 2025  |  im Browser öffnen
Faust Kulturtipp
Ausstellung "Graubereich" von Seokwoo Song

Am Donnerstag, den 18. September um 18 Uhr eröffnet Künstler Seokwoo Song die Ausstellung Graubereich, die aus seiner dreimonatigen Residency in Frankfurt in Kooperation mit MMCA Residency Goyang resultiert.


weiterlesen →
Faust Kulturtipp
Sulog - Philippinische Architektur im Spannungsfeld

Die zeitgenössische philippinische Architektur befindet sich an der Schnittstelle von miteinander verbundenen und sich überschneidenden Kräften. Die philippinische Architektur wird heute als ein kontinuierlicher Fluss von Menschen, Orten und Prozessen definiert, der über die Grenzen des Landes hinausreicht. Der Begriff „Sulog„, der aus der Sprache der Menschen aus der Provinz Cebu stammt und „Wasserströme“ bedeutet, bringt das dynamische Auf und Ab der philippinischen Architektur auf den Punkt. Diese ist aus einem inselartigen Umfeld hervorgegangen und ist verwoben mit den Querströmungen der zahlreichen Einflüsse und dem Austausch von Netzwerken.


weiterlesen →
Nachhaltigkeit: Kooperation mit Impakter Magazine
Meilenstein erreicht: Globales WTO-Abkommen gegen Fischereisubventionen tritt in Kraft

Ein historischer Durchbruch im Meeresschutz: Das WTO-Abkommen zu Fischereizuschüssen ist in Kraft getreten. Es markiert einen entscheidenden Schritt im Kampf gegen Überfischung und subventionierte Umweltzerstörung. Es verpflichtet erstmals Staaten weltweit zu konkreten Maßnahmen für nachhaltigere Ozeane.


weiterlesen →
Wasserwald
AUSZUG AUS EINER ERZÄHLUNG

„Wasserwald“, hier ein Auszug, ist eine der Erzählungen in der Sammlung „Nur noch weg“, Stephan Woltings Prosadebüt. In der Beschreibung des Buches auf der Homepage des Berliner Verlages PalmArtPress heißt es: „Alle wollen sie nur noch weg und jede® aus anderen Gründen: den eigenen. Und so tauchen Geschichten auf und verschwinden wieder wie der versunkene Wald der Ostsee an der Wanderdüne, der das ganze Jahr nicht zu sehen ist und nur im April kurz aus dem Meer auftaucht und wieder verschwindet. Und irgendwann ganz verschwunden sein wird mit ihm die Menschen dieser Geschichten. Leben, die immer mal wieder kurz auftauchen und dann irgendwann für immer in der Versenkung verschwinden, so war es Leszek geschehen, Agnieszka, Ilona, ihm selbst. Seiner Partnerin hätte er diese Geschichten nicht erzählen mögen.“


weiterlesen →
Faust Kulturtipp
Stephanie Comilang

Die SCHIRN präsentiert parallel zum Gastlandauftritt der Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse die philippinisch-kanadische Künstlerin und Filmemacherin in einer großen Soloausstellung. Die eindrucksvollen filmischen Installationen von Stephanie Comilang (*1980, Toronto, Kanada) changieren auf fesselnde Weise zwischen Dokumentation und poetischer Erzählung. Erstmals in Deutschland zu sehen sind ihre beiden jüngsten Filme „Search for Life. Diptych“ (2024/25) sowie „Diaspora Ad Astra“ (2020).


weiterlesen →
JOANA MALLWITZ’ SAISONERÖFFNUNGSKONZERT 2025 DES KONZERTHAUSES BERLIN
Karawanserei des erschreckenden Wohlklangs

Die Dirigentin Joana Mallwitz begeistert in Berlin mit einer außergewöhnlichen Mischung aus musikalischer Präzision und ansteckender Lebenslust. Ihre Interpretation von Ravels Bolero verwandelte einen vermeintlichen Konzert-Klassiker in ein packendes Erlebnis, das den Saal bis ins Mark erschütterte. Ein Abend, der zeigte, wie sehr Mallwitz das Publikum in ihren Bann zieht. Alban Nikolai Herbst war vor Ort.


weiterlesen →
Faust Kulturtipp
NEW BEGINNINGS: PHILIPPINE PHOTOGRAPHIC ART

Angesichts der sich stetig wandelnden visuellen Kultur auf den Philippinen präsentiert die Ausstellung eine vielfältige Auswahl fotografischer Arbeiten von dem Insel-Archipel in Südostasien anlässlich des Gastlandauftritts zur Frankfurter Buchmesse 2025. Die Künstler:innen setzen sich mit unterschiedlichen Themen auseinander: Identität, Geschichtenerzählen, Wanderarbeit, Erinnerung und das Konzept von Heimat. All diese Aspekte beleuchten sowohl zutiefst persönliche Geschichten als auch umfassendere gesellschaftliche Reflexionen.


weiterlesen →
REZENSION – LUDWIG FELS
Ein fränkisch-kosmopolitischer Biergartenmonolog

»Der ›Hilfsarbeiterhilfsschriftsteller‹ Ludwig Fels sitzt an einem langen Sonntag im fränkischen Biergarten, und wir Zuschauer lachen uns kaputt und weinen manchmal mit, denn der Dichter hat Lyrisches, Privates, Dramatisches und Weltumspannendes zu berichten, aber nicht zu wenig und auch nicht zu viel, sondern genau auf den Punkt. Sein bei Jung und Jung posthum veröffentlichtes Manuskript »Ein Sonntag mit mir und Bier. Selbstporträt im Gastgarten« ist eine gnadenlose, philosophisch anmutende Abrechnung mit sich selbst und der Welt ‒ und nicht nur eine ironische Selbstbetrachtung und Blödelei.


weiterlesen →
Faust Kulturtipp
Frankfurt History App

Die Frankfurt History App erweitert ihren digitalen Stadtführer um den Themenlayer Feministisches Frankfurt. Anhand von 42 Biografien, ergänzt durch eine wissenschaftliche Perspektive, wird sichtbar, wie Frauen und queere Menschen die Geschichte der Stadt geprägt haben.


weiterlesen →
Faust Kulturtipp
beKLEIDUNG(s)-ausstellung im Projektraum mayer49

Zwischen Arbeitskleid und Theaterkostüm, zwischen indigener Maya-Tradition und westlicher Alltagsware, entfaltet sich im Projektraum Mayer49 eine Ausstellung, die Kleidung als Spur, Skulptur und Transformation begreift. Anna Viebrock, Lasha Iashvili und Pramila Chenchanna lassen Textilien sprechen – vom Blaumann zur Blaufrau, vom Linoldruck zum Kleid, vom Guatemalteken-Dorf in den Frankfurter Ausstellungsraum. Eine Einladung, Bekleidung neu zu sehen: als Geschichte, als Protest, als Kunst – oder eben ganz einfach als Kleidung.


weiterlesen →
Nachhaltigkeit: Kooperation mit Impakter Magazine
Antarktis in äußerster Gefahr

Die Antarktis gerät aus dem Gleichgewicht: Eine neue Studie warnt vor abrupten Klima-Kipppunkten am kältesten Ort der Erde. Der rapide Verlust des Meereises könnte unumkehrbare Folgen für das globale Ökosystem und den Meeresspiegel haben.


weiterlesen →
Eine literarisch-philosophische Reihe
Erinnern Sie sich? (an Denis Diderot)

Im Zeitalter der Beschleunigung vergeht die Zeit scheinbar exponentiell schneller als je zuvor. Angesichts der Fülle flüchtiger vorwärtsgerichteter Augenblicke in unserer modernen Gesellschaft setzt Autor und Philosoph Otto A. Böhmer mit Leichtigkeit und Humor eine satirische Zäsur und schafft komische Ein- und Rückblicke in unsere komplexe, philosophische Welt.


weiterlesen →
Kooperation IMPAKTER MAGAZINE
Keine Einigung für das globale 1,5-Billionen-Dollar-Plastikproblem

Trotz monatelanger Verhandlungen in Genf bleibt das globale Plastikproblem ungelöst: 184 Staaten konnten sich nicht auf ein Abkommen einigen – während jährlich 500 Millionen Tonnen Plastik produziert werden und die Schäden für Umwelt und Gesundheit explodieren.


weiterlesen →
Eine literarisch-philosophische Reihe
Erinnern Sie sich (an Hölderlin)

Im Zeitalter der Beschleunigung vergeht die Zeit scheinbar exponentiell schneller als je zuvor. Angesichts der Fülle flüchtiger vorwärtsgerichteter Augenblicke in unserer modernen Gesellschaft setzt Autor und Philosoph Otto A. Böhmer mit Leichtigkeit und Humor eine satirische Zäsur und schafft komische Ein- und Rückblicke in unsere komplexe, philosophische Welt.


weiterlesen →
EIN PLÄDOYER FÜR DAS MENSCHSEIN JENSEITS DES MESSBAREN
Würde jenseits von Leistung – über das Recht, einfach zu sein

In einer Welt, in der Leistung als Währung gilt, wird bloßes Dasein zum stillen Widerstand. Besonders die jüngeren Generationen spüren den Druck, ständig performen zu müssen – genährt von sozialen Medien, gestaltet von älteren Generationen mit Profitinteresse. Mischa Piecuch, Initiator des Projekts @mehralsleistung, hinterfragt in diesem Gedankenstück ein System, das Produktivität über Präsenz stellt, und erinnert uns daran, dass Würde nicht verdient werden muss. Sie ist da. Immer.


weiterlesen →

Faust Kultur Stiftung
Bergesgrundweg 3

60599 Frankfurt am Main

Telefon: 069 / 71047110-0
Telefax: 069 / 71047110-9
E-Mail:
Web: faustkultur.de


Klicken Sie HIER um das Newsletter-Abo abzubestellen.