Newsletter 10. Juli 2025  |  im Browser öffnen
Faust Kulturtipp
Korallenriff

Das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt zeigt seit dem 16. Juli 2021 die neuen Dauerausstellung „Korallenriff“ im Rahmen des Umbauprojekts Neues Museum. Korallenriffe zählen neben den tropischen Regenwäldern zu den artenreichsten und produktivsten Ökosystemen unserer Erde. Sie bedecken nur circa 0,1 Prozent des Ozeanbodens, beherbergen aber ein Drittel der im Meer lebenden Tierwelt. Die Vielfalt an faszinierenden Organismen mit ihren leuchtend bunten Farben wird in der neuen Korallenriff-Ausstellung erlebbar. In einer 6 Meter breiten und 2,50 Meter hohen Korallenriff-Inszenierung werden mehr als 3.000 Objekte zu finden sein: von Igelfischen über tanzende Haarsterne bis hin zu einem Schwarm Weißspitzen-Riffhaie auf der Jagd.


weiterlesen →
Nachhaltigkeit: Kooperation mit Impakter Magazine
Europas Energiewende: Einblicke vom NetZero-Gipfel in Mailand

Der erste NetZero-Expo-Gipfel in Mailand brachte führende Nachhaltigkeitsexpert:innen zusammen, während die EU ihren Weg in Richtung Klimaneutralität bis 2050 fortsetzt.


weiterlesen →
ZU MAXIM BILLERS ZEIT-KOLUMNE MORBUS ISRAEL
Erinnerung an Shoah lässt sich nicht löschen oder verdrängen

Maxim Billers ZEIT-Kolumne Morbus Israel sorgte für viel Aufregung im deutschsprachigen Feuilleton, zumal sie von der ZEIT-ONLINE-Redaktion »depubliziert« bzw. im Internet »gelöscht« wurde ‒ was natürlich faktisch nicht möglich ist; Billers Text kann online weiterhin brav gelesen werden. Und was bewog die Redaktion dazu, den Text von der ZEIT-Homepage zu verbannen? Ihr Kolumnist, bekannt natürlich für seine spitze und vor nichts zurückschreckende Zunge, auch nicht vor Sakralem, knöpfte sich mal wieder einige Deutsche vor und nahm ihren kritischen Umgang mit dem militärischen Vorgehen der israelischen Regierung in Gaza und im Verteidigungskrieg gegen den Iran und seine Atomwaffenproduktion unter die Lupe. ZEIT-ONLINE-Leserinnen und -Leser fühlten sich beleidigt, der Text Billers sei »menschenverachtend«. Aber seine Kolumne Morbus Israel hat dennoch einen doppelten Boden, denn sie spricht unbewusst das kollektive Erinnerungsproblem an ‒ und die Frage nach der Rolle der Shoah im Konflikt zwischen Israel und seinen terroristischen Feinden.


weiterlesen →
Eine Comic-Reihe // No. 36 – Gestern - Heute
Morpheus' Faust No. 36

Paola Morpheus schlägt zu. Ein Comic-Blog der treffsicheren Sorte. Tauche ein in die satirische Welt von Paola Morpheus, einer einzigartigen Comiczeichnerin und Street-Art-Künstlerin, geboren 1989 in Italien. Als Meisterschülerin des preisgekrönten Künstlers und Graphic Novelist Prof. Andrea Grosso Ciponte an der Akademie der Bildenden Künste Catanzaro entwickelte sie einen einzigartigen Stil, der politische Satire mit ironischem Witz vereint. Begleite die schlagfertige Künstlerin, wo Satire auf Street Art trifft, wie sie gesellschaftlich brennende Themen auf ironische und humorvolle Weise in den Blickpunkt rückt.


weiterlesen →
Faust Kulturtipp
Metamorphosen

Im Jahr 2023 erhielt das Städel Museum aus der Sammlung von Barbara und Eduard Beaucamp ein eindrucksvolles wie auch repräsentatives Konvolut eines der bedeutendsten Maler der DDR, Werner Tübke. Neben Bernhard Heisig und Wolfgang Mattheuer zählt Tübke (1929–2004) zu den Hauptvertretern der sogenannten ersten Leipziger Schule und schuf in Malerei und Zeichnung ein ebenso autarkes wie konsequentes, formal und inhaltlich dichtes Gesamtwerk.


weiterlesen →
Faust Kulturtipp
FREILUFTKINO FRANKFURT - Season XII

Es geht wieder los! Die zwölfte Saison des FREILUFTKINO FRANKFURTS steht in den Startlöchern. Auch dieses Jahr verwandelt sich der Hof des Alten Polizeipräsidiums wieder in ein filmreifes Open-Air-Kino – mit lauen Sommernächten, besonderen Filmen und unvergesslicher Atmosphäre.


weiterlesen →
Eine literarisch-philosophische Reihe
Erinnern Sie sich? (An Hegel) Teil 2

Im Zeitalter der Beschleunigung vergeht die Zeit scheinbar exponentiell schneller als je zuvor. Angesichts der Fülle flüchtiger vorwärtsgerichteter Augenblicke in unserer modernen Gesellschaft setzt Autor und Philosoph Otto A. Böhmer mit Leichtigkeit und Humor eine satirische Zäsur und schafft komische Ein- und Rückblicke in unsere komplexe, philosophische Welt.


weiterlesen →
ZWEI POLITISCHE BETRACHTUNGEN
Herz der Finsternis & Blick zurück nach vorn

Mit scharfem Blick auf das globale Krisengeschehen verbindet Hans Christoph Buch in seinen zwei politischen Betrachtungen „Herz der Finsternis“ und „Blick zurück nach vorn“ historische Tiefenschärfe mit aktueller Zeitkritik. Von den vergessenen Kriegen im Osten des Kongo bis zur ideologischen Entleerung internationaler Diplomatie – eine fesselnde, schonungslose Analyse über Macht, Gewalt und das Versagen der Weltgemeinschaft.


weiterlesen →
Faust Kulturtipp
Honiggelb — Die Biene in Natur und Kulturgeschichte

Von den ältesten archäologischen Nachweisen über weltweite ethnologische Zeugnisse bis zu biologischen Fakten geht die Reise durch fast 14.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Honig ist das älteste Süßungsmittel der Menschheit. Er ist Sucht- und Heilmittel, Trendnahrung und Symbol für Wohlstand und Glück. Nicht nur Biene Maja erfreut uns bis heute im Alltag. Urban Beekeeping gilt als eine bewusste Abkehr von moderner Massenproduktion — und als Trendsport.


weiterlesen →

Faust Kultur Stiftung
Bergesgrundweg 3

60599 Frankfurt am Main

Telefon: 069 / 71047110-0
Telefax: 069 / 71047110-9
E-Mail:
Web: faustkultur.de


Klicken Sie HIER um das Newsletter-Abo abzubestellen.