Wie schützt unsere Demokratie das Klima?

Wie schützt unsere Demokratie das Klima?

Podiumsgespräch mit Gabriele Britz und Nicole Deitelhoff

Der menschengemachte Klimawandel stellt unsere Demokratie vor existenzielle Herausforderungen. Um sie zu lösen, braucht es entschiedene Reaktionen aller demokratischen Akteure. Gabriele Britz war von 2011 bis 2023 Richterin des Bundesverfassungsgerichts und hat den historischen Klimabeschluss 2021 maßgeblich mitgestaltet. Gemeinsam mit der Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff, Vorständin des Leibniz-Instituts für Friedens- und Konfliktforschung, diskutiert sie wie demokratische Strukturen einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Moderiert wird die Veranstaltung von Rebecca Schmidt, Geschäftsführerin des Forschungszentrums „Normative Ordnungen“ an der Goethe-Universität Frankfurt.

Anlässlich des 175. Jubiläums der Frankfurter Nationalversammlung in der Paulskirche gestaltet die KfW Stiftung 2023 in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Paulskirche das Projekt „Demokratie im Dialog“ in der historischen Villa 102 und lädt zum Weiterdenken ein.

Letzte Änderung: 20.11.2023  |  Erstellt am: 20.11.2023

Podiumsgespräch
„Wie schützt unsere Demokratie das Klima? Gabriele Britz und Nicole Deitelhoff um Gespräch mit Rebecca Schmidt“

Dienstag, 5. Dezember 2023

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19 Uhr

Villa 102
Bockenheimer Landstraße 102
60325 Frankfurt am Main

Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten

https://kfw-stiftung.de/

divider

Kommentare

Es wurde noch kein Kommentar eingetragen.

Kommentar eintragen