Mutations

In der Ausstellung "Mutations" präsentiert die KfW Stiftung die Werke der Denker*innen, Kunst- und Kulturschaffenden Sabina Hyoju Ahn, Angela Anderson, Grayson Earle, Ana María Gómez López, Clara Jo, Maxwell Mutanda und Joana Quiroga. Ein umfangreiches Begleitprogramm und öffentliche Führungen werden zusätzlich angeboten.
Mutationen durchdringen in ihrer Vielschichtigkeit unsere Welt, nicht nur im biologischen Sinne, sondern auch in gesellschaftlicher und politischer Hinsicht. Aus der Perspektive verschiedener Disziplinen wie Architektur, Kunst und Philosophie oder Komposition legt die Ausstellung die Konstruiertheit globaler Strukturen offen: Wer produziert, wer hat Zugänge und wer entscheidet? Deutlich wird ein kritischer Denkprozess mit der Ambition, bestimmende Narrative und Hierarchien sichtbar zu machen. Die Kunstwerke wurden im Rahmen des interdisziplinären thematischen Residenzprogramms der KfW Stiftung mit der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart, realisiert und gezeigt. Für die Ausstellung in der Villa 102 ein Jahr später wurden die Arbeiten weiterentwickelt und suchen den öffentlichen Dialog.
Begleitprogramm
Öffentliche Führungen:
jeden Mittwoch, 18-19 Uhr
Kuratorinnenführung mit Aperitif:
Donnerstag, 1. Dezember, 18-19 Uhr
Diskussionsveranstaltung (online) “Exhibiting Artistic Research”:
Montag, 28. November, 13:30-14:30 Uhr
Impulsvortrag von Dr. Brigitte Franzen, Senckenberg Museum Frankfurt, und Diskussion mit den teilnehmenden Künstler*innen. Die Veranstaltung findet digital und in englischer Sprache statt.
Führung & Finissage „Let’s Wrap It Up!“:
Sonntag, 11. Dezember, 14-17 Uhr, Führung um 14 Uhr
Letzte Änderung: 10.11.2022 | Erstellt am: 10.11.2022
Mutations
Villa 102
Bockenheimer Landstrasse 102
60323 Frankfurt am Main
Dauer der Ausstellung: 15.11.-11.12.2022
Öffnungszeiten
Di-Fr 13-19 Uhr / Sa-So 12-18 Uhr
Die Ausstellung kann im Rahmen der Öffnungszeiten besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Kommentare
Es wurde noch kein Kommentar eingetragen.