| |
AUSSTELLUNG: IMPRESSIONISMUS IN SKULPTUR UND PLASTIK
En passant, im Vorbeigehen, hat das Frankfurter Städel Museum seine in die Verlängerung gehende Ausstellung genannt. Im Zentrum stehen dreidimensionale Werke von vor und um 1900 und die Frage, ob der Impressionismus als Stilbegriff auf diese anwendbar ist. Isa Bickmann hat die Ausstellung gesehen und empfiehlt den im Ausstellungskatalog geführten Diskurs zur nachhaltigen Lektüre.
mehr
|
| |
PLÄDOYER GEGEN DIE TODESSTRAFE
Die Tötung eines Menschen war zugleich lange Praxis und eines der größten Tabus. Voltaire war der erste prominente Denker, der sich gegen die Todesstrafe wandte. Das Großherzogtum Toskana war das erste Land, das im Jahre 1786 die Todesstrafe abschaffte. Warum wird sie in großen und kleinen Staaten bis heute praktiziert? Helmut Ortner hat in seinem Plädoyer gegen die Todesstrafe die Motive erläutert.
mehr
|
| |
FORSCHUNGSPROJEKT: FLÜCHTLINGSAUFNAHME KONTROVERS
Die Zahl der Deutschen, die sich seit 2015 freiwillig, also unbezahlt, um in unser Land Geflüchtete kümmern, ist größer, als zu vermuten ist. Sie sind obendrein den Aggressionen ausgesetzt, die von fremdenfeindlichen Bürgern ausgehen. Haben wir es geschafft? Jutta Roitsch liest in einer Studie, ob und wie die Hilfe geholfen hat.
mehr
|
| |
ZEHN JAHRE FAUST-KULTUR: ZEHN FRAGEN AN VOLKER BREIDECKER
Faust-Kultur wird zehn Jahre alt! Ohne die Autoren und Autorinnen wäre dies nicht möglich gewesen. Nun ist es Zeit, die Schreibenden vorzustellen, sie hinter ihren Texten sichtbar werden zu lassen. In einem Fragebogen verraten sie, was sie zum Schreiben bringt, nennen uns ihre Lieblingsbücher und lassen einen Blick auf ihren Arbeitsplatz zu.
mehr
|
| |
KONTRAPUNKT: EIN FUNDSTÜCK
Textilien wie Schleier wechseln je nach Kontext ihre Bedeutung. Ob er gut oder böse ist, ist ihm seiner Erscheinung nach nicht anzusehen. Thomas Rothschild ist vom Konsens verunsichert.
mehr
|
| |
TEXTLAND 2020: AM 23. UND 24. OKTOBER 2020 IN FRANKFURT
Am 24. Oktober findet in Frankfurt das Textland Literaturfest 2020 in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Frankfurt, dem Studio Naxos und dem Berliner Autor Max Czollek statt. Johannes Winter hat sich vorab mit dem Konzept und dem Programm des unter dem Motto Wehrhafte Kunst stehenden Festivals beschäftigt.
mehr
|
| |
NOTIZEN VON JÜRGEN WERNER
In der Kolumne schreibt der Philosoph Jürgen Werner täglich Gedankensplitter nieder. Die Kurzform ist die Kunst derer, die keine Zeit haben. Aber auch das Maß der Verdichtung, das ein Gedanke oder eine Beobachtung verträgt.
mehr
|
| |
KULTURTIPPS: Die Faust-Redaktion empfiehlt ausgewählte Veranstaltungen:
Tomer Gardi liest aus Broken German in Oberursel, Facing Britain. Britische Dokumentarfotografie seit den 1960er Jahren im Museum Goch
mehr
|
| |
Anzeige
|
|
| |
|
| |
|
| |
Mit freundlichen Grüßen!
Ihre Faust-Redaktion
www.faust-kultur.de
Donnerstag, 15. Oktober 2020
mehr
|
| |
Zur Startseite www.faustkultur.de
mehr
|
| |
|