| |
PORTRÄT: DIE SCHRIFTSTELLERIN ANGELA KRAUSS
Sie wurde 1950 in Chemnitz geboren, hat in Ostberlin und dann im Literaturinstitut Johannes R. Becher in Leipzig studiert, wo sie auch heute lebt. Wend Kässens porträtiert die Schriftstellerin und Bachmannpreisträgerin Angela Krauß und lobt ihre jüngste Prosaveröffentlichung Der Strom.
mehr
|
| |
HANS MAGNUS ENZENSBERGER ZUM 90. GEBURTSTAG
Hans Magnus Enzensberger ist eine deutsche Institution. Nun, da er seinen 90. Geburtstag begeht, erscheinen des disziplinierten Wortarbeiters Werke der letzten Jahrzehnte im Sinne des kulturellen Archivs konservativer und zunehmend skeptisch angesichts der digitalen Zukunftsmusik. Vor 30 Jahren erschien in der taz ein Geburtstagsartikel, der die damalige Wirkung Enzensbergers skizzierte.
mehr
|
| |
AUSSTELLUNG: MALEREI VON LEE KRASNER
Lee Krasner (1908-1984) schuf ein umfangreiches und vielgestaltiges malerisches Werk. In Europa ist sie bis heute kaum bekannt. Die Schirn Kunsthalle Frankfurt zeigt jetzt eine Retrospektive mit über 60 Werken Krasners. Eugen El nimmt sie zum Anlass, um die Künstlerin vorzustellen.
mehr
|
| |
PORTRÄT: DER DJ UND MUSIKER JEFF MILLS
Der Techno-DJ und Musiker Jeff Mills ist kein typischer Vertreter seines Genres. Er nimmt Einflüsse aus Jazz und Klassik auf und verfolgt auf mehreren Alben ein Konzept, das sich mit dem Kosmos und Erfahrungen im Weltraum auseinandersetzt. Dominik Irtenkauf stellt Mills vor.
mehr
|
| |
ZUM TOD VON RAINER SCHEDLINSKI
Der 1956 in Magdeburg geborene Lyriker und Essayist Rainer Schedlinski gehörte neben Sascha Anderson zu den Informanten des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR, die die alternative Literaten- und Künstlerszene des Prenzlauer Bergs ausforschten. Der Schriftsteller und Galerist Henryk Gericke erinnert sich an Schedlinski, der am 6. September 2019 in Berlin gestorben ist.
mehr
|
| |
THEATER: AUS STAUB AM SCHAUSPIEL FRANKFURT
Jan Neumann, Hausregisseur am Nationaltheater Weimar und für seine dortige Inszenierung von Schillers Wilhelm Tell gerade für den Faust Theaterpreis 2019 nominiert, hat mit den SchauspielerInnen Altine Emini, Sebastian Kuschmann, Friederike Ott, Sebastian Reiss, Julia Staufer und Uwe Zerwer gemeinsam das Stück Aus Staub entwickelt. Walter H. Krämer empfiehlt den Besuch.
mehr
|
| |
MAIN LABOR-BLOG: 30 JAHRE MAUERFALL IM SONDERZUG NACH PANKOW
Gemeinsam mit der Berliner Zeitung und der BVG lud der Tagesspiegel seine Leser zu einer Ost-West-Spritztour im Sonderzug nach Pankow ein. Zeitzeugen erzählten in der U2 ihre ganz persönlichen Mauerfall-Geschichten. Jamal Tuschick war dabei.
mehr
|
| |
DISKUSSION: ANTIZIGANISMUS HEUTE UND DAS BUCH MARE MANUSCHA
Im Rahmen der Foto-Ausstellung Mare Manuscha findet am 14. November um 19 Uhr eine Diskussionsrunde mit kulturellem Begleitprogramm unter dem Titel Antiziganismus heute und das Buchprojekt Mara Manuscha im Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt statt. Moderation: Armin von Ungern-Sternberg und Cornelia Wilß
mehr
|
| |
NOTIZEN VON JÜRGEN WERNER
Tägliche Gedankensplitter des Philosophen Jürgen Werner.
mehr
|
| |
KULTURTIPPS: Die Faust-Redaktion empfiehlt ausgewählte Veranstaltungen.
Z. B. Salon Fluchtentier goes Eremiten-Presse in Oberursel, Tanzfestival Rhein-Main 2019, Ausstellung Konkrete Poesie in den Opelvillen Rüsselsheim
mehr
|
| |
|
| |
|
| |
Mit freundlichen Grüßen
Ihrer Faust-Redaktion
www.faust-kultur.de
Donnerstag, 14. November 2019
mehr
|
| |
Zur Startseite www.faustkultur.de
mehr
|
| |
|