
Isa Bickmann
Dr. Isa Bickmann, Studium der Kunstgeschichte, Europäischen Ethnologie und Medienwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Magisterarbeit über Odilon Redon, Forschungsaufenthalte in Paris und Brüssel, Promotion über den belgischen und französischen Symbolismus 1998.
Berufliche Stationen: Städel Museum, Frankfurt am Main, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Kunsthandel, seit 2004 freie Tätigkeit als Autorin, Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin, Redakteurin, Lektorin, in der Öffentlichkeitsarbeit und Erwachsenenbildung.
Zahlreiche Veröffentlichungen in Katalogen und wissenschaftlichen Werken.
Beiträge
- Stichproben sind wichtig für die Revolution
- Von Oktopussen, Träumen und dem verlorenen Paradies
- Weiblich, erfolgreich und vergessen
- Ein Spaziergang ist auch eine Kunst
- Fiction is the place where certain things emerge
- Ein Hoch auf das vergleichende Sehen!
- Wider die Hochleistung
- Raumkunst
- Fotografie ist eine Infragestellung des Sehens
- Körper, Ornament, Rhythmus
- Radikaler Neuanfang
- Bilder einer fragilen Demokratie
- Oh Yeah!
- »Ich muss drei Mal besser sein als jeder Mann!«
- Der Orphismus und der Beginn der Abstraktion
- Kunst mit politischem Antrieb
- Blütenduft, Sonnenlicht und Zwiebelschalen
- In Fridas Badewanne
- Zwischen Kindheitserinnerung und Revolution
- Berühmt oder vergessen?
- Marx oder Yoga
- Laute Malerei
- Die Neue Heimat (1950-1982)
- Vom Flüchtigen und Beständigen
- Taro Izumi, Spurenleger und Möglichmacher
- Fragen an Isa Bickmann
Letze Änderung: 18.06.2021