Liebe Leserinnen und Leser! Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit sowie Archivfunktionen kosten Geld. Damit www.faustkultur.de, eines der wenigen Qualitäts-Portale im Netz, weiterhin eine »Kultur-Oase« bleibt, können Sie uns unterstützen. Spenden sind willkommen!
Bankverbindung der Faust-Kultur-Stiftung:
Nassauische Sparkasse, IBAN: DE89 5105 0015 0159 0420 01, BIC: NASSDE55XXX
Ich möchte für Faust-Kultur spenden
Michael Eberth
Michael Eberth, geboren 1943 in Lindau (B). Studium der Theater- und Literaturwissenschaft in München und Bristol. Dramaturgie- und Regieassistent am Residenztheater in München. Dramaturg am TAT und am Schaupiel Frankfurt, an den Münchner Kammerspielen, bei den Salzburger Festspielen, am Burgtheater in Wien. Chefdramaturg am Deutschen Theater in Berlin, am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Lehraufträge und Gastprofessuren am Mozarteum in Salzburg, an der Universität Wien, an der Hochschule der Künste und der Freien Universität in Berlin, am Institut für Schauspielregie und an der Hochschule für Angewandte Künste in Hamburg. In der Reihe „Backstage“ des Verlages Theater der Zeit die Bände „Matthes“, „Finzi“ und „Eidinger“. Artikel und Essays in: Berliner Zeitung, Frankfurter Rundschau, Süddeutsche Zeitung, Der Tagesspiegel, Theater der Zeit, Theater Heute, Die Zeit und anderen Publikationen. Übersetzungen. Prosa. Lebt in Berlin.
Reise durch die USA: Die Gewissenlosen
GESPRÄCH mit Karlheinz Braun über FAUST I.
Michael Eberth über Thomas Langhoff
Susanne Lothar – Die Unvergleichliche
GESPRÄCH mit Dimiter Gotscheff, Samuel Finzi und Wolfram Koch
Siehe auch:
erstellt am 12.9.2012
