| |
WENCKE MÜHLEISEN ÜBER IHREN VATER, OTTO MUEHL UND SICH
Der Bürde, Kind der schweigenden Nazi-Generation zu sein, ist nicht zu entkommen. Die norwegische Performancekünstlerin und Autorin Wencke Mühleisen hat die Biographie ihres Vaters erforscht und dabei einen totalitären Bezug zu ihrer eigenen Vergangenheit gefunden, als ehemalige Kommunardin in Otto Muehls Psychosekte. Volker Breidecker hat ihr Buch Du lebst ja auch für deine Überzeugung gelesen.
mehr
|
| |
LITERATUR: DIE BILDER DES DICHTERS TADEUSZ DABROWSKI
Er folgt einer ganz eigenen Logik, die ihm die Sprache anbietet. Tadeusz Dabrowski, der polnische Lyriker mit dem hintergründigen Humor, war im Januar 2020 zu Gast beim Festival der Weltliteratur Poetica zum Thema Widerstand. Elnas Nazem gibt einen Überblick.
mehr
|
| |
GESELLSCHAFT: ONLINE-DISKUSSION DEUTSCHLAND, DEINE HEIMAT
Heimat ist ja nicht nur Idylle oder gar Scholle. Sie ist auch eine Chiffre für Geborgenheit, das Gegenteil des Unheimlichen. Menschen, die sich gezwungen sahen, ihre alte Heimat zu verlassen, und bei uns eine neue suchen, stoßen oft auf erhebliche Probleme. Von der Online-Diskussion Deutschland, Deine Heimat, moderiert von FAZ-Redakteur Daniel Deckers, an der neben dem Sozialaktivisten Ali Can (Foto) auch Wolfgang Thierse teilnahm, berichtet Doris Stickler.
mehr
|
| |
POP-SPLITTER: POP DREHT FREI!
Sprachregelungen mit moralischer Begründung beruhen auf der Annahme, dass das Bewusstsein das Sein bestimmt. Eifrige Verfechter der politischen Korrektheit ermitteln nun auch im Dschungel des Pop und veranlassen ominöse Namensänderungen und Denkmalstürze. Michael Behrendt hat ein paar Fälle zusammengetragen.
mehr
|
| |
ZEHN JAHRE FAUST-KULTUR: ZEHN FRAGEN AN JENS BALKENBORG
Faust-Kultur wird zehn Jahre alt! Ohne die Autoren und Autorinnen wäre dies nicht möglich gewesen. Nun ist es Zeit, die Schreibenden vorzustellen, sie hinter ihren Texten sichtbar werden zu lassen. In einem Fragebogen verraten sie, was sie zum Schreiben bringt, nennen uns ihre Lieblingsbücher und lassen einen Blick auf ihren Arbeitsplatz zu.
mehr
|
| |
TEXTLAND 2020: AM 23. UND 24. OKTOBER 2020 IN FRANKFURT
Textland, ein Projekt der Faust-Kultur-Stiftung, findet in diesem Jahr in zwei Formaten statt. Gastgeber des Textland Salons Sprechen über Rassismus am 23. Oktober ist das Historische Museum Frankfurt. Das ganztägige Textland Literaturfest 2020 Wehrhafte Kunst findet am 24. Oktober in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Frankfurt und dem Autor Max Czollek statt, der als Ko-Kurator den thematischen Fokus über Prosa und Lyrik hinaus auch auf das Theater erweitert.
mehr
|
| |
NOTIZEN VON JÜRGEN WERNER
In der Kolumne schreibt der Philosoph Jürgen Werner täglich Gedankensplitter nieder. Die Kurzform ist die Kunst derer, die keine Zeit haben. Aber auch das Maß der Verdichtung, das ein Gedanke oder eine Beobachtung verträgt.
mehr
|
| |
Anzeige
|
|
| |
KULTURTIPPS: Die Faust-Redaktion empfiehlt ausgewählte Veranstaltungen:
Saisonstart der Frankfurter Galerien, Jüdische Filmtage an diversen Orten in Frankfurt, Werke der Künstlerin Birgit Jürgenssen im Weserburg Museum Bremen.
mehr
|
| |
|
| |
|
| |
Mit freundlichen Grüßen!
Ihre Faust-Redaktion
www.faust-kultur.de
Donnerstag, 3. September 2020
mehr
|
| |
Zur Startseite www.faustkultur.de
mehr
|
| |
|