Stefana Sabin
Dr. Stefana Sabin hat in Frankfurt, Haifa und Los Angeles studiert und mit einer literaturwissenschaftlichen Studie über moderne amerikanische Lyrik promoviert. Seitdem ist sie Mitarbeiterin im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung. Sie hat mehrere Anthologien zeitgenössischer Prosa herausgegeben und Biographien über Andy Warhol (rororo monographie 485, 1992) und Gertrude Stein (rororo monographie 530, 1996) verfasst.
Stefana Sabin (sab) ist Mitglied der Faust-Redaktion.
Veröffentlichungen (Auswahl)
Dante auf 100 Seiten, Reclam Verlag 2015
Buch bestellen
Shakespeare auf 100 Seiten, Reclam Verlag 2014
Buch bestellen
Die Wahrheit der Literatur. 33 Essays, Verlag Literaturwissenschaft.de. Marburg 2010
Buch bestellen
Der Schriftsteller als Politiker. Theodor Herzl und das zionistische Engagement, Wallstein Verlag. Göttingen 2010
Buch bestellen
Die Welt als Exil. Wallstein Verlag. Göttingen 2008.
Buch bestellen
Seelengrund auf Seinsgrund. Gustav Landauers Übersetzungen des Meister Eckart und seine Shakespeare-Studien. (Mit Yossef Schwartz) Philo Verlag, Berlin 2003
Wörter, Wörter, Wörter! (Mit Zsuzsanna Gahse und Valentin Breitenberg) Wallstein Verlag, Göttingen 1999.
Buch bestellen
Frauen am Klavier. Skizze einer Kulturgeschichte. Insel Verlag, Frankfurt 1998
Buch bestellen
apropos Ethel Rosenberg. Verlag Neue Kritik, Frankfurt 1996
Buch bestellen
Reihe »Meine Klassiker«:
Walt Whitman
Stephane Mallarme
Ludovico Ariost
Jack London
Buchkritik: Lea Singers Roman ‚La Fenice‘
Retrospektive The Group of Seven, Kanadische Malerei
Zum 150. Geburtstag des Periodensystems der Elemente
Theater: Struwwelpeter in der Volksbühne
Oper: Rossinis Otello in Frankfurt
Sommer-Ausstellung im Genfer Museum Rath
Oper: Norma in Zürich und Frankfurt
Oper: Smetanas Dalibor in Frankfurt
Das Leipziger Gewandhausorchester
Oper: Saint Francois d’Assise in Darmstadt
Banciu: Lebt wohl, Ihr Genossen und Geliebten
Helmuth Macke Ausstellung in Bonn
Oper: Die lustige Witwe in Frankfurt
Buchbesprechung: Doron Rabinovici
Buchbesprechung: Lesen und lesen lassen
Mikalojus Konstantinas Çiurlionis
BUCHKRITIK: Hilu, Das Haus der Rajanis
BUCHKRITIK: Umberto Eco, Die Bekenntnisse…
Stefana Sabinüber den isländischen Künstler Erró
Eine Liebe auf den zweiten Blick
BUCHKRITIK: Lustiger. Rettungswiderstand
Syhlocks Hass und Portias Gnade
BUCHKRITIK: Traumtagebuch von Schnitzler
Ausstellung: Caillebotte in der Schirn
BUCHKRITIK: Victor Serge: Die grosse Ernüchterung
Hodler in der Fondation Beyeler
Schuberts Lieder: Text, Musik, Bild
50. Jahrestag der Ermordung von John F. Kennedy
Ausstellung: War hier eine Synagoge?
Charles Dudley Warner und die Gartenarbeit
Kirche, Staat und die Privatsphäre
Wilder, Die Brücke von San Luis Rey
Buber, Erzählungen der Chassidim
Buchempfehlung: Himmelfarb, Sterndeutung
Zum 100. Geburtstag von Arthur Miller
Oper: Verdis Stiffelio in Frankfurt
Ausstellung: Realistas de Madrid
Buch: Howard Jacobson, Shylock
Neuübersetzung von Alejchems Tewje, der Milchmann
Musikfest Debussy 2016 Alte Oper Frankfurt
Postfaktisch: Wort des Jahres 2016
Neujahrskonzert 2017 in Frankfurt
Die Künstlerin Charlotte Salomon
OPER: Mozart im Bockenheimer Depot
OPER: Il Trovatore in Frankfurt
OPER: Händels Rinaldo in Frankfurt
erstellt am 08.8.2010
aktualisiert am 22.10.2020
