| |
IN EIGENER SACHE: TEXTLAND-PRESSEECHO
Beim zweitägigen Textland-Literaturfest in der Evangelischen Akademie Frankfurt am Main diskutierten und lasen am 15. und 16. September 2018 über 20 Autorinnen und Autoren. Das Festival wurde umfangreich von Journalisten und Journalistinnen begleitet. Faust-Kultur dokumentiert ausgewählte Pressestimmen sowie Originaltexte von Textland-Autoren – und eine Bildergalerie von Alexander Paul Englert.
mehr
|
| |
FILMFESTSPIELE VON VENEDIG: LI CHENGS LIEBESFILM JOSE
Der Film Jose erzählt die (Liebes-)Geschichte eines 19-jährigen homosexuellen Mannes, der in Guatemala lebt. Bei den 75. Filmfestspielen von Venedig gewann Jose den Queer Lion Award. Felix Ernesto Arias Hück hat mit Li Cheng, dem Regisseur des preisgekrönten Films, über dessen Entstehung gesprochen.
mehr
|
| |
THEATER: IONESCOS NASHÖRNER TRAMPELN DURCH ESSLINGEN
Was als Komödie beginnt, wandelt sich zu einer Schreckensvision: Die Nashörner, Eugene Ionescos Parabel über Konformismus, Opportunismus und Massenhysterie, wurde 1959 uraufgeführt. Nun eröffnet der Dreiakter die neue Spielzeit an der Württembergischen Landesbühne Esslingen. Thomas Rothschild hat einen großen Theaterabend erlebt.
mehr
|
| |
STUDIE: RECHTSPOPULISMUS UND GEWERKSCHAFTEN
Eine auf zahlreichen Interviews mit Betriebsräten und Gewerkschaftssekretären basierende Studie untersucht die Affinität von Industriearbeitern zur rechtspopulistischen Partei Alternative für Deutschland. Peter Kern empfiehlt die Lektüre der Studie nicht nur Gewerkschaftlern.
mehr
|
| |
FAKTENROMAN: ÜBER DAS LEBEN DES KAPITÄNS JACK BILBO
Jack Bilbo wurde 1907 als Hugo Cyrill Kulp Baruch in eine großbürgerliche jüdische Familie in Berlin geboren. Mit wechselnden Identitäten schlug er sich durch das Zeitalter der Extreme. Bekannt wurde er als Schriftsteller, Maler, Galerist und Kneipier. Ludwig Lugmeier widmet Bilbo einen Faktenroman, den Dominik Irtenkauf gelesen hat.
mehr
|
| |
THEATER: THOMAS BERNHARDS THEATERMACHER IN DORTMUND
Kay Voges hat am Schauspiel Dortmund Thomas Bernhards Stück Der Theatermacher als Punk-Operette, Travestie, Splatter-Movie, Nummernrevue und Selbst-Zitat des Produktionsteams inszeniert. Walter H. Krämer spürt der Motivation des Dortmunder Regisseurs und Schauspieldirektors nach, das Stück auf die Bühne zu bringen.
mehr
|
| |
LITERATUR: WOLF WONDRASCHEKS NEUER ROMAN
In seinem neuen Roman Selbstbildnis mit russischem Klavier erzählt Wolf Wondratschek, der kürzlich 75 wurde, vom verblassten Ruhm eines alten Russen in Wien. Jamal Tuschick denkt über Buch und Autor nach.
mehr
|
| |
MAIN LABOR BLOG: ÜBER DIE AUFLÖSUNG DER WELTORDNUNGEN
Die Schriftsteller Marlene Streeruwitz und Navid Kermani sprachen im Berliner Maxim Gorki Theater über die Auflösungen der Weltordnungen. Jamal Tuschick hat auf dem Textland-MAIN LABOR-Blog seine Eindrücke notiert.
mehr
|
| |
NOTIZEN VON JÜRGEN WERNER
Tägliche Gedankensplitter des Philosophen Jürgen Werner.
mehr
|
| |
KULTURTIPPS: Die Faust-Redaktion empfiehlt Veranstaltungen.
Z. B.: Lesung und Gastspiel von Joachim Meyerhoff im Schauspiel Frankfurt, Ausstellung Paris, Frankfurt und die 1968er Generation. Fotografien von Inge Werth im Museum Giersch Frankfurt, KRASJ – Kunstbiennale im belgischen Ninove.
mehr
|
| |
|
| |
|
| |
Herzliche Grüße
Ihrer Faust-Redaktion
www.faust-kultur.de
Donnerstag, 27. September 2018
mehr
|
| |
Zur Startseite www.faustkultur.de
mehr
|
| |
|