| |
21. INTERNATIONALES LITERATURFESTIVAL LEUKERBAD
Die antiken Römer hatten dort, in 1400 Meter Höhe, heiße, mineralreiche Quellen gefunden, zu denen bis heute Genießer und Bedürftige nach Leukerbad im Schweizer Kanton Wallis anreisen. Umfasst von einer hohen Felswand, findet dort jährlich das Internationale Literaturfestival Leukerbad statt. Bernd Leukert berichtet, was vom 1. bis 3. Juli 2016 geschah.
mehr
|
| |
FESTIVAL VON AIX-EN-PROVENCE
Das Festival von Aix-en-Provence bietet eine gut dosierte Auswahl von Opern aus unterschiedlichen Epochen; Regisseure, die der Routine das Experiment vorziehen, Spielstätten im Freien und das dafür erforderliche beständige Wetter. Das seit 1948 bestehende Festival kann als echte Alternative zu den Salzburger Festspielen gelten, meint Thomas Rothschild.
mehr
|
| |
BUCH: EDWIDGE DANTICATS ROMAN KEIN ANDERES MEER
Edwidge Danticat gehört zu der Generation junger SchriftstellerInnen, die als Heranwachsende ihre Heimat verlassen mussten. In den USA gelingt es ihr mit großem Erfolg, Themen ihrer haitianischen Herkunft literarisch zu bearbeiten. In dem Roman Kein anderes Meer richtet sie den Blick auf den Ort Leogane, an dem sich 2010 das Epizentrum des Erdbebens befunden hat. Uli Aumann hat den Roman von Edwidge Danticat gelesen.
mehr
|
| |
HOLZWEGE: DER PHILOSOPH MARTIN HEIDEGGER
Der weltberühmte Fundamentalontologe Martin Heidegger verstand Philosophie als Bauen, Wohnen und Gedenken. Sein Hauptgebäude Sein und Zeit entstand in einer Hütte in Todtnauberg, wohin er sich im Alter zurückzog. Der in die Jahre gekommene und zum Doppelwesen gewordene Heidegger zog sich selbst zur Rechenschaft. Das konnte er aber nur tun, weil er nicht allein, sondern einsam war. Einsam ist man im Wald, allein ist man in der vollen rauchgeschwängerten Gaststube, weiß Otto A. Böhmer mit Heidegger über Heidegger zu berichten.
mehr
|
| |
OPER: PIERROT LUNAIRE UND ANNA TOLL IN FRANKFURT
Arnold Schönbergs atonale Komposition Pierrot lunaire auf die Gedichte des belgischen Dichters Albert Giraud wurde 1912 in Berlin uraufgeführt. Der 1983 in Moskau geborene Komponist Michael Langemann versetzt Arthur Schnitzlers Einakter Anatol in unsere Zeit. Aus Anatol wird Anna Toll. Beide Werke wurden nun in Frankfurt inszeniert. Andrea Richter berichtet.
mehr
|
| |
TEXTLAND BERLIN VON JAMAL TUSCHICK
BUCH: RAMITA NAVAIS ROMAN STADT DER LÜGEN
Ramita Navai begegnet in ihrem neuen Roman dem Ungeheuer Alltag auf den Straßen Teherans.
mehr
|
| |
KONTRAPUNKT: Thomas Rothschild über die Idiotie des linguistischen Idealismus.
mehr
|
| |
NOTIZEN VON JÜRGEN WERNER
Tägliche Gedankensplitter des Philosophen Jürgen Werner
mehr
|
| |
JAMAL TUSCHICKS HESSENMEISTER
Die Havarie der Santa Maria als Zeichen Gottes
Die neununddreißig von Kolumbus in der Neuen Welt Zurückgelassenen fühlten sich von der Sitteneinfalt der Eingesessenen ins Paradies gestoßen.
mehr
|
| |
KULTURTIPPS: Die Faust-Redaktion empfiehlt Lesungen, Konzerte, Ausstellungen.
z.B.: Open Air Sommerkino im Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Internationale Gluck-Opern-Festspiele noch bis zum 30. Juli, Peter-Weiss-Woche im Brechthaus Berlin vom 1. August – 5. August, 14 Tage der Industriekultur Rhein-Main ab 13. August.
mehr
|
| |
|
| |
Herzliche Grüße!
Ihre Faust-Redaktion
www.faust-kultur.de
Donnerstag, 28. Juli 2016
mehr
|
| |
Zur Startseite www.faustkultur.de
mehr
|