| |
LITERATUR: FAUST-GESPRÄCH MIT EVA DEMSKI
Die Frankfurter Schriftstellerin Eva Demski, deren dritter Roman Scheintod jetzt wiederveröffentlicht wurde, erzählt im Gespräch mit Harry Oberländer von ihrem Vater, von Marcel Reich-Ranicki und davon, dass sie das ganze Idealismusgetue gründlich satt hat.
mehr
|
| |
HOLZWEGE: DER PHILOSOPH JOHN LOCKE
John Locke wurde 1632, im gleichen Jahr wie der Rationalist Baruch Spinoza, geboren und vertraute vor allem seinen fünf Sinnen, der Idee und der Vernunft. 1690 veröffentlichte er seinen Versuch über den menschlichen Verstand, in dessen 2. Buch er von der Kraft schreibt. Darin taucht plötzlich ein Tennisball auf. Otto A. Böhmer hat die Fährte aufgenommen.
mehr
|
| |
DEUTSCHE GESCHICHTE: HOHENSCHÖNHAUSEN
Zu dem Wenigen, was wir der Geschichte abgewinnen können, gehört die Einsicht, dass Menschenverachtung ein Kennzeichen totalitärer Gesellschaften ist. Jamal Tuschick war im Gefängnis Hohenschönhausen, einem der jüngeren Tatorte auf deutschem Boden.
mehr
|
| |
ERINNERUNGSKULTUR: BRANDNACHT IN DARMSTADT
Ein Kunstprojekt anlässlich des 70. Jahrestages des als Brandnacht bezeichneten alliierten Luftangriffs auf Darmstadt provoziert und polarisiert, formal wie inhaltlich. Es sollte gerade deswegen nicht unbeachtet bleiben, findet Bruno Laberthier.
mehr
|
| |
KULTFILME: AUSSER ATEM UND DOWN BY LAW
Zwei Meilensteine der Filmgeschichte sind kürzlich neu auf DVD und Blu-ray herausgekommen: Jean-Luc Godards Außer Atem und Jim Jarmuschs Down by Law. Thomas Rothschild stellt die beiden Kultfilme, die einen jugendlichen, zur guten bürgerlichen Gesellschaft quer stehenden Helden prägten, vor.
mehr
|
| |
BUCH: JOSHUA COHENS KURZGESCHICHTEN
In Amerika hat er bereits zahlreiche Romane und Kurzgeschichten veröffentlicht. Jetzt liegt mit Vier neue Nachrichten das erste Mal ein Band von Joshua Cohen in deutscher Übersetzung vor. Cohen zeigt sich als ein moderner Erzähler, der die Fragen nach Identität und Wirklichkeit im digitalen Zeitalter literarisch gekonnt reflektiert, meint Michael Helwig.
mehr
|
| |
BUCH: EIN GERÜCHT GEHT UM IN BADDBADDPUR
In Indien ist Anushka Ravishankar bei Eltern und Kindern längst ein klangvoller Name. Nun ist ihr Buch Ein Gerücht geht um in Baddbaddpur auch ins Deutsche übersetzt worden. Zusammen mit den farbkräftigen Zeichnungen von Kanyika Kini eröffnet das polyglotte Bilderbuch den Kindern aus dem Westen ganz neue Dimensionen.
mehr
|
| |
JAMAL TUSCHICKS TEXTLAND
BUCH: Franz Dobler hat einen Krimi geschrieben. Ein Bulle im Zug erzählt auch von vielen Lesereisen des Autors.
THEATER: Puffmutter einer ironischen Weltauffassung: Das Berliner Ballhaus Ost eröffnet die Herbstsaison mit Hessels Heimlichem Berlin.
mehr
|
| |
KRIMIKOLUMNE VON MARTIN COMPART:
BRIT NOIR: Ted Lewis gelingt mit Jack’s Return Home ein bedrückendes Porträt einer miesen Industriestadt Ende der 60er Jahre.
mehr
|
| |
SO EIN IRRSINN VON PHILIPP MOSETTER
ZUKUNFT, Teil 1: Ich hatte eigentlich gehofft, noch rechtzeitig vor dem heutigen Termin, einen geeigneten Titel für meinen kleinen Vortrag zu finden…
mehr
|
| |
KULTURTIPPS: Die Faust-Redaktion empfiehlt Lesungen, Konzerte, Ausstellungen. Unser aktueller Kulturkalender für Frankfurt-Rhein-Main und darüber hinaus.
mehr
|
| |
Unser Stand auf der Buchmesse: Halle 4.1.D 71
Herzliche Grüße aus Frankfurt
Ihre Faust-Redaktion
www.faust-kultur.de
Donnerstag, 4. September 2014
mehr
|
| |
Zur Startseite www.faustkultur.de
mehr
|