| |
THEATER: 5. TODESTAG DES REGISSEURS JÜRGEN GOSCH
Wer aus den Verkrustungen des Theaters herausfinden will, geht ein hohes Risiko ein, das vom Publikum nicht immer gewürdigt werden kann. Michael Eberth beschreibt am Beispiel des vor fünf Jahren gestorbenen Regisseurs Jürgen Gosch, welchen Abstürzen und Missverständnissen ausgesetzt ist, wer sich auf der Suche nach einer Sprache der Liebe von nichts anderem als dem eigenen Gefühl leiten lässt.
mehr
|
| |
KUNST: GESPRÄCH MIT VICTOR SANOVEC
Der Künstler Victor Sanovec kann auf ein umfangreiches und vielseitiges Werk zurückblicken. Neben malerischen und druckgraphischen Arbeiten zählen Landschaftsprojekte ebenso zu seinem Œuvre wie kulturelle Initiativen. Eugen El sprach mit ihm über Kunst in Frankfurt, das Leben im Rheintal und die Kunst des Kochens.
mehr
|
| |
LITERATUR: GESPRÄCH MIT KLARA HURKOVA
In ihrer Anthologie Über den Dächern das Licht / Nad Strechami Svetlo versammelt die Dichterin Klara Hurkova je 22 Autorinnen und Autoren aus Tschechien und Deutschland. Eric Giebel hat mit Klara Hurkova über ihr literarisches und künstlerisches Werk sowie über die politische Gegenwart Tschechiens gesprochen.
mehr
|
| |
BUCH: KLARA HURKOVAS ANTHOLOGIE
Mit Gedichten möchte Klara Hurkova Brücken bilden. Eric Giebel hat sich in die deutsch-tschechische Anthologie der 1962 in Prag geborenen Dichterin eingearbeitet.
mehr
|
| |
FESTIVAL: LUDWIGSBURGER SCHLOSSFESTSPIELE 2014
Thomas Wördehoff, der Intendant der Ludwigsburger Schlossfestspiele, neigt dazu, einem über die Jahre wiederkehrenden Kern von Stammkünstlern treu zu bleiben. Doch bleiben auch überraschende Neuzugänge nicht aus. Die Rechnung ist diesmal aufgegangen, berichtet Thomas Rothschild.
mehr
|
| |
BUCH: WERKSCHAU DES ARCHITEKTEN PETER ZUMTHOR
Seine Entwürfe versteht er als Suche, bis eine Synthese aus Ort, Nutzung, abstrakten Parametern, Visionen, Träumen und einer materialbasierten Alchemie gelingt. Die Rede ist vom Schweizer Architekten Peter Zumthor. Eine kürzlich erschienene Werkschau nimmt sich Christian J. Grothaus zum Anlass, Zumthors Arbeit vorzustellen.
mehr
|
| |
ONLINE: HISTORISCH KRITISCHE AUSGABE VON NESTROY
Alle Freunde von Johann Nepomuk Nestroy, dem großen österreichischen Theatermann, haben nun freien Zugang zu seinen sämtlichen Werken. Thomas Rothschild zeigt, wo sie zu finden sind.
mehr
|
|
| |
TEXTLAND VON JAMAL TUSCHICK
Shakespeares Blutrausch Titus Andronicus als Splatter-Orgie im Berliner Ballhaus Ost
Rainer Werner Fassbinders Angst essen Seele auf am Berliner Maxim Gorki Theater
Kronleuchter in der Küche. Wenn sich die Mutter nicht mehr beherrschen kann
mehr
|
| |
POP: WHAT HAVE THEY DONE TO MY SONG?
Originalsongs spielen mit der Geschlechtszugehörigkeit von Show-Ich und Song-Ich. Mit unterschiedlichen Konsequenzen, stellt Michael Behrendt fest.
mehr
|
| |
KRIMIKOLUMNE VON MARTIN COMPART: Dashiell Hammett im Visier von Senator McCarthy.
mehr
|
| |
SCHIFFBRUCH MIT HERBST
Alban Nikolai Herbst berichtet unter anderem von der tropischen Insel Ascension.
mehr
|
| |
Microgeschichten von GUIDO ROHM
mehr
|
| |
Herzliche Grüße aus Frankfurt
Ihre Faust-Redaktion
www.faust-kultur.de
Donnerstag, 12. Juni 2014
mehr
|
| |
Zur Startseite www.faustkultur.de
mehr
|